Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Braunschweig: "Corpus Delicti" von Juli ZehStaatstheater Braunschweig: "Corpus Delicti" von Juli ZehStaatstheater...

Staatstheater Braunschweig: "Corpus Delicti" von Juli Zeh

Premiere am 04.06. um 19.30 im Kleinen Haus. -----

 

Im Jahr 2057 ist Gesundheit die erste Bürgerpflicht und der Staat ihr Hüter.

Als die Biologin Mia um ihren Bruder trauert, der eine Frau getö­tet haben soll, gerät sie nach und nach in Opposition zu einem System, das sich selbst zum vernünftigsten der Menschheitsgeschichte erklärt.

 

Geschrieben 2007 als Auftragswerk für die Ruhrtriennale, stellt Juli Zeh in diesem scharfsinnigen Zukunftskrimi die Grundpfeiler der Zivilisation, ihre Ideale und Mechanismen zwischen Ratio und Machterhalt, Allge­meinwohl und Staatssicherheit zur Debatte, ebenso wie die Frage nach diesem so angreifbaren, aufbegehrenden und sich jeder Modellhaftigkeit verweigernden Etwas, namens Mensch.

 

Inszenierung: Crescentia Dünßer – Koregie und Bühne: Otto Kukla

 

Crescentia Dünßer spielte am Staatstheater Braunschweig in dieser Spielzeit die Martha in »Wer hat Angst vor Virginia Woolf«. Premiere war im Oktober 2010. Sie war am Schauspiel Bochum engagiert, bevor sie 1986 mit Otto Kukla das Zelt EnsembleTheater gründete. Zusammen mit ihm reali­sierte sie als Regisseurin und Schauspielerin zahlreiche Inszenierungen, leitete von 1993 bis 1996 das Zimmertheater Tübingen und von 1999 bis 2004 das Theater Neumarkt in Zürich. Sie inszenierte zuletzt am Staatstheater Karlsruhe und am Schauspielhaus in Hamburg.

 

Kostüme: Annie Lenk – Dramaturgie: Charlotte Orti von Havranek

 

Mit: Tobias Beyer, Moritz Dürr, Sandra Fehmer, David Kosel, Theresa Langer, Oliver Simon, Louisa von Spies, Rika Weniger

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑