Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Braunschweig: "Corpus Delicti" von Juli ZehStaatstheater Braunschweig: "Corpus Delicti" von Juli ZehStaatstheater...

Staatstheater Braunschweig: "Corpus Delicti" von Juli Zeh

Premiere am 04.06. um 19.30 im Kleinen Haus. -----

Im Jahr 2057 ist Gesundheit die erste Bürgerpflicht und der Staat ihr Hüter.

Als die Biologin Mia um ihren Bruder trauert, der eine Frau getö­tet haben soll, gerät sie nach und nach in Opposition zu einem System, das sich selbst zum vernünftigsten der Menschheitsgeschichte erklärt.

Geschrieben 2007 als Auftragswerk für die Ruhrtriennale, stellt Juli Zeh in diesem scharfsinnigen Zukunftskrimi die Grundpfeiler der Zivilisation, ihre Ideale und Mechanismen zwischen Ratio und Machterhalt, Allge­meinwohl und Staatssicherheit zur Debatte, ebenso wie die Frage nach diesem so angreifbaren, aufbegehrenden und sich jeder Modellhaftigkeit verweigernden Etwas, namens Mensch.

Inszenierung: Crescentia Dünßer – Koregie und Bühne: Otto Kukla

Crescentia Dünßer spielte am Staatstheater Braunschweig in dieser Spielzeit die Martha in »Wer hat Angst vor Virginia Woolf«. Premiere war im Oktober 2010. Sie war am Schauspiel Bochum engagiert, bevor sie 1986 mit Otto Kukla das Zelt EnsembleTheater gründete. Zusammen mit ihm reali­sierte sie als Regisseurin und Schauspielerin zahlreiche Inszenierungen, leitete von 1993 bis 1996 das Zimmertheater Tübingen und von 1999 bis 2004 das Theater Neumarkt in Zürich. Sie inszenierte zuletzt am Staatstheater Karlsruhe und am Schauspielhaus in Hamburg.

Kostüme: Annie Lenk – Dramaturgie: Charlotte Orti von Havranek

Mit: Tobias Beyer, Moritz Dürr, Sandra Fehmer, David Kosel, Theresa Langer, Oliver Simon, Louisa von Spies, Rika Weniger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche