Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Spuk im Händelhaus" in Schwerin"Spuk im Händelhaus" in Schwerin"Spuk im Händelhaus" in...

"Spuk im Händelhaus" in Schwerin

Premiere: 17. Januar 2007 um 9.00 Uhr,

Eine Kinderoper von Eberhard Streul nach Georg Friedrich Händel.

Das Mecklenburgische Staatstheater setzt seine Musiktheaterarbeit für Kinder nach Papageno spielt auf der Zauberflöte fort, diesmal in einer Kooperation mit dem Staatlichen Museum.

Eingeladen sind alle Schulklassen der Grundschulen sowie die fünften Klassen der höheren Schulen zu Spuk im Händelhaus, einer Kinderoper mit Musik aus Georg Friedrich Händels Alcina. Das Stück wird von fünf Sängern, begleitet von einem kleinen Instrumentalensemble, in einem Saal des Museums aufgeführt. Ergänzt wird die Vorstellung durch einen museumspädagogischen Programmteil, in dem die Kinder zu ausgewählten Gemälden des Museums geführt und zu kreativer Aktivität angeleitet werden.
Das Stück entführt in das Londoner Händelmuseum, in dem zwischen anderen Bildern auch eines der Gräfin Alcina von Wordsworth hängt, einer Sängerin aus Händels Tagen, die in den Komponisten verliebt war. Er aber nicht in sie, weshalb sie auch nach ihrem Tod nicht zur Ruhe gekommen ist, sondern ihre Fänge nach unschuldigen Museumsbesuchern ausstreckt, auf der Suche nach der Erfüllung ihrer Liebe. Eines ihrer Opfer ist der junge Komponist Christopher Brown, der plötzlich spurlos verschwindet. Seine Verlobte Andrea ist außer sich und wendet sich an Hauptwachtmeister Bobby Smith, der bei den Untersuchungen die Entdeckung macht, dass das Bild der Gräfin Wordsworth über magische Kräfte verfügt...

Das museumspädagogische Programm unter Leitung von Birgit Baumgart beginnt jeweils um 9 Uhr, die Kinderoper nach einer Pause um 11 Uhr.

Musikalische Leitung: <link http: www.theater-schwerin.de dashaus musik>Martin Schelhaas
Szenische Leitung: <link http: www.theater-schwerin.de dashaus musik>Dr. Jens Ponath
Raum und technische Leitung: Klaus Keller
Kostüme: Giselher Pilz

Darsteller:
Alcina <link http: www.theater-schwerin.de dashaus musik>Ulrike Maria Maier
Chris <link http: www.theater-schwerin.de dashaus musik>Stefan Heibach
Andrea <link http: www.theater-schwerin.de dashaus musik>Ulrike Ludewig
Museumsdirektor <link http: www.theater-schwerin.de dashaus musik>Per Bach Nissen
Bobby <link http: www.theater-schwerin.de dashaus musik>Kay-Gunter Pusch
<link http: www.theater-schwerin.de dashaus musik>Christian Hees



Die nächsten Termine & Tickets:
Mi, 17. Januar 2007, 9.00 Uhr, Staatliches Museum Schwerin
<link http: www.theater-schwerin.de cgi-bin>Reservierungsanfrage  Reservierungsanfrage 
Fr, 19. Januar 2007, 9.00 Uhr, Staatliches Museum Schwerin
<link http: www.theater-schwerin.de cgi-bin>Reservierungsanfrage  Reservierungsanfrage 
Di, 23. Januar 2007, 9.00 Uhr, Staatliches Museum Schwerin
<link http: www.theater-schwerin.de cgi-bin>Reservierungsanfrage  Reservierungsanfrage 
Mi, 24. Januar 2007, 9.00 Uhr, Staatliches Museum Schwerin
<link http: www.theater-schwerin.de cgi-bin>Reservierungsanfrage  Reservierungsanfrage 
Mi, 31. Januar 2007, 9.00 Uhr, Staatliches Museum Schwerin
<link http: www.theater-schwerin.de cgi-bin>Reservierungsanfrage  Reservierungsanfrage 
Do, 1. Februar 2007, 9.00 Uhr, Staatliches Museum Schwerin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche