Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Spielzeitstart im Opernhaus Düsseldorf und im Theater DuisburgSpielzeitstart im Opernhaus Düsseldorf und im Theater DuisburgSpielzeitstart im...

Spielzeitstart im Opernhaus Düsseldorf und im Theater Duisburg

vom 19. August bis 3. September 2023

Zum Saisonstart macht die Deutsche Oper am Rhein ein besonderes Angebot: „Bring a friend“. --- Im Zeitraum vom 19. August bis 3. September 2023 gibt es pro Veranstaltung ab zwei Karten 25 % und ab vier Karten 50 % Ermäßigung. Die vergünstigten Tickets sind buchbar im Vorverkauf im Opernshop, in der Theaterkasse, telefonisch, im Webshop sowie an den Abendkassen mit dem Aktions-Code „Sommer25“ / „Sommer50“. Der Rabatt nicht kombinierbar mit anderen Rabatten.

Copyright: Jochen Quast

Im Opernhaus Düsseldorf öffnet sich am Samstag, 19. August 2023 der Vorhang zu Gaetano Donizettis Gute-Laune-Stück „La fille du Régiment“. Die romanti­sche Komödie gehört zu den Kunstschätzen im Repertoire der Deutschen Oper am Rhein: Für die groteske Inszenie­rung von Emilio Sagi hat Fernando Botero, einer der bekanntesten bildenden Künstler Lateinamerikas, im Jahr 2000 das Bühnenbild und die Kostüme entworfen. Frisch einstudiert, mit ihrem besonderen Charme und unter der musikalischen Leitung von Antonino Fogliani ist sie bis zum 14. September im Opernhaus zu sehen.

Am Samstag, 20. August 2023, folgt „Die Zauberflöte“, Mozarts beliebteste Oper in der weltweit gefeierten Inszenierung von Barrie Kosky und dem Künstlerkollektiv „1927“. Mit Tschaikowskys Oper „Die Jungfrau von Orléans“ kehrt am Mittwoch, 30. August 2023, eine Erfolgsproduktion der vergangenen Spielzeit auf die Düssel­dorfer Bühne zurück. In der Titelpartie ist wieder Maria Kataeva zu erleben: „Was die komplexe Partie braucht, hat ihr Mezzosopran im Überfluss: mädchenhafte Farben, glühende Spitzen, ekstatisches Feuer“, hieß es nach der Premiere in der Rheinischen Post. Die Sängerin, die seit 2013 Mitglied im Ensemble ist, „feiert einen Triumph, der das Haus nachgerade erzittern lässt.“ (RP vom 05.12.2022). Die packende Inszenierung von Elisabeth Stöppler wird von Vitali Alekseenok, dem designierten Chefdirigenten der Deutschen Oper am Rhein, musikalisch geleitet.

Im Theater Duisburg beginnt das Programm am Freitag, 25. August 2023, mit Puccinis Oper „Madama Butter­fly“. Gleich am nächsten Tag feiert die Deutsche Oper am Rhein zusammen mit dem Theater Duisburg und den Duisburger Philharmonikern ein großes Theaterfest zum Spielzeitauftakt und am 2. September schon die erste Premiere: Demis Volpis Neuinterpretation des Ballettklassikers „Giselle“.


Karten und weitere Informationen: Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211-89 25 211), Theaterkasse Duisburg (Tel. 0203-283 62-100), und über www.operamrhein.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche