Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Spielzeitstart im Opernhaus Düsseldorf und im Theater DuisburgSpielzeitstart im Opernhaus Düsseldorf und im Theater DuisburgSpielzeitstart im...

Spielzeitstart im Opernhaus Düsseldorf und im Theater Duisburg

vom 19. August bis 3. September 2023

Zum Saisonstart macht die Deutsche Oper am Rhein ein besonderes Angebot: „Bring a friend“. --- Im Zeitraum vom 19. August bis 3. September 2023 gibt es pro Veranstaltung ab zwei Karten 25 % und ab vier Karten 50 % Ermäßigung. Die vergünstigten Tickets sind buchbar im Vorverkauf im Opernshop, in der Theaterkasse, telefonisch, im Webshop sowie an den Abendkassen mit dem Aktions-Code „Sommer25“ / „Sommer50“. Der Rabatt nicht kombinierbar mit anderen Rabatten.

 

Copyright: Jochen Quast

Im Opernhaus Düsseldorf öffnet sich am Samstag, 19. August 2023 der Vorhang zu Gaetano Donizettis Gute-Laune-Stück „La fille du Régiment“. Die romanti­sche Komödie gehört zu den Kunstschätzen im Repertoire der Deutschen Oper am Rhein: Für die groteske Inszenie­rung von Emilio Sagi hat Fernando Botero, einer der bekanntesten bildenden Künstler Lateinamerikas, im Jahr 2000 das Bühnenbild und die Kostüme entworfen. Frisch einstudiert, mit ihrem besonderen Charme und unter der musikalischen Leitung von Antonino Fogliani ist sie bis zum 14. September im Opernhaus zu sehen.

Am Samstag, 20. August 2023, folgt „Die Zauberflöte“, Mozarts beliebteste Oper in der weltweit gefeierten Inszenierung von Barrie Kosky und dem Künstlerkollektiv „1927“. Mit Tschaikowskys Oper „Die Jungfrau von Orléans“ kehrt am Mittwoch, 30. August 2023, eine Erfolgsproduktion der vergangenen Spielzeit auf die Düssel­dorfer Bühne zurück. In der Titelpartie ist wieder Maria Kataeva zu erleben: „Was die komplexe Partie braucht, hat ihr Mezzosopran im Überfluss: mädchenhafte Farben, glühende Spitzen, ekstatisches Feuer“, hieß es nach der Premiere in der Rheinischen Post. Die Sängerin, die seit 2013 Mitglied im Ensemble ist, „feiert einen Triumph, der das Haus nachgerade erzittern lässt.“ (RP vom 05.12.2022). Die packende Inszenierung von Elisabeth Stöppler wird von Vitali Alekseenok, dem designierten Chefdirigenten der Deutschen Oper am Rhein, musikalisch geleitet.

Im Theater Duisburg beginnt das Programm am Freitag, 25. August 2023, mit Puccinis Oper „Madama Butter­fly“. Gleich am nächsten Tag feiert die Deutsche Oper am Rhein zusammen mit dem Theater Duisburg und den Duisburger Philharmonikern ein großes Theaterfest zum Spielzeitauftakt und am 2. September schon die erste Premiere: Demis Volpis Neuinterpretation des Ballettklassikers „Giselle“.


Karten und weitere Informationen: Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211-89 25 211), Theaterkasse Duisburg (Tel. 0203-283 62-100), und über www.operamrhein.de.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑