13. Juli Mein Name ist Nobody
14. Juli Mein Name ist Nobody
15.Juli Moby Dick
16.Juli Moby Dick
17.Juli Moby Dick
28.Juli Moby Dick
19.Juli Moby Dick
20.Juli Robin Hood
21.Juli Robin Hood
22.Juli Robin Hood
23.Juli Robin Hood
24.Juli Robin Hood
25.Juli Robin Hood
26.Juli Der eingebildete Kranke
27.Juli Der eingebildete Kranke
28.Juli Der eingebildete Kranke
29.Juli Der eingebildete Kranke
30.Juli Robin Hood
31.Juli Robin Hood
01.August Robin Hood
02.August Robin Hood
14.August Der eingebildete Kranke
Stückbeschreibungen:
Mein Name ist Nobody - ein fröhlicher Genreritt frei nach Sergio Leone
Der alternde Revolverheld Jack hat keine Lust mehr auf Schießereien und möchte sich zur Ruhe setzen. Doch er hat sich viele Feinde gemacht. Denen versucht er ohne großes Aufsehen zu entkommen. Als er jedoch auf den umtriebigen Springinsfeld Nobody trifft und der ein Duell mit der „Wilden Horde“ arrangiert, muss sich Jack erneut beweisen. Für den alternden Revolverhelden ist es das vorletzte Duell das ihm bevorsteht. Was er noch nicht ahnt: auch Nobody will sich mit ihm duellieren.
Sergio Leones Filmidee interpretiert das Knalltheater neu und zeigt mit Hilfe der Musik von Grünfeuer einen Antiwestern, der sich – ganz so wie der Originalfilm – mit verschiedenen Wassern, sprich Genren, gewaschen hat. Da trifft Slapstick auf Melodrama und Action auf Heimatidylle.
Spiel: Philipp Nerlich, Larsen Sechert / Musik: Dario Klimke (Grünfeuer) / Inszenierung: Knalltheater / Dauer: 60 Minuten
Termine: 13., 14.Juli
Zeit: je 19 Uhr
Wo: auf dem überdachten Hof der Feinkost (Karl-Liebknecht-Str. 36)
Vorverkauf über culton.de oder im Kinderbuchladen Serifee
Moby Dick - die Leipziger Version des großen Klassikers von Herrmann Melville
An einem schönen Sommertag paddeln die beiden Studenten, Ahab und Ismael friedlich auf der Pleiße entlang. Ihr Ausflug dient ihnen nicht nur zur Erholung, sondern auch zur Recherche. Während Ahab für sein Studium der Meeresbiologie die Fischarten in der Pleiße versucht zu identifizieren, sucht Ismael für sein Studium am Deutschen Literaturinstitut Inspiration für eine Geschichte. So identifiziert Ahab immer größere Fischarten. Von einem wird er gebissen. Daraufhin tauft er den Fisch Moby Dick. Dann beginnt es zu regnen und zu stürmen. Während Ismael immer mehr Angst bekommt, sinnt Ahab nur noch auf Rache für den Fischbiss. Eine abenteuerliche, absurd-komische Jagd auf Moby Dick beginnt.
Spiel: Philipp Nerlich, Larsen Sechert / Musik: Dario Klimke (Grünfeuer) / Inszenierung: Knalltheater / Dauer: 60 Minuten
Termine: 15. / 16. / 17. / 18. / 19. Juli
Zeit: je 19 Uhr
Wo: auf dem überdachten Hof der Feinkost (Karl-Liebknecht-Str. 36)
Vorverkauf über culton.de oder im Kinderbuchladen Serifee
Robin Hood – eine abenteuerliche Kooperation von Knalltheater und Il Comico
Der Junge Robin ist trotz seines jugendlichen Alters ein Kind geblieben. Er spielt im Sandkasten, klettert auf Bäume und spielt Held. Nachdem er eines Tages den Film „Robin Hood“ gesehen hat, geht es komplett bei ihm durch. Er bildet sich ein eben jener Held zu sein und kämpft fortan mit seinem Holzschwert für die Armen der Stadt. Seine ältere Schwester gibt alles um ihrem Bruder die Illusion ein Held zu sein, nicht zu zerstören. Und so spielt sie für ihren Bruder den Wald, den Bettler, den Widersacher, die Armen, die Reichen und die Tiere. Schon bald hat sie die Nase voll vom Spielen. Ganz im Gegensatz zu ihrem Bruder. Denn für ihn war alles kein Spiel, sondern die pure Realität. Es kommt zum großen Finale.
Regie: Larsen Sechert
Spiel: Philipp Nerlich, Anne Rab / Musik: Dario Klimke (Grünfeuer) / Inszenierung: Knalltheater und Il Comico / Dauer: 60 Minuten
Termine: 20. / 21. / 22. / 23. / 24. /25. / 30. / 31. Juli, sowie 01. / 02. August
Zeit: je 19 Uhr
Wo: auf dem überdachten Hof der Feinkost (Karl-Liebknecht-Str. 36)
Vorverkauf über culton.de oder im Kinderbuchladen Serifee
Der eingebildete Kranke – ein unfreiwilliges Solo
Der Gaukler Aron bereitet die Bühne für den Klassiker von Moliére „Der eingebildete Kranke“ vor. Er glaubt seine Kollegen würden jeden Moment eintreffen. Doch erfährt er kurz vor Beginn der Vorstellung, dass alle seine Kollegen krank sind. Nun gibt es zwei Möglichkeiten: die Vorstellung absagen oder solistisch zu spielen. Aron entscheidet sich für die zweite Möglichkeit und spielt in schnellen Rollenwechseln die Geschichte eines reichen Mannes und einer verhinderten Liebe. Im Laufe des Spieles bemerkt Aron wie viele Parallelen sich zu seinem eigenen Leben ergeben.
Spiel/Regie: Larsen Sechert/Danilo Riedl / Musik: Dario Klimke (Grünfeuer) / Inszenierung: Knalltheater / Dauer: 60 Minuten
Termine: 26. / 27. / 28. / 29. Juli und 15. August
Zeit: je 19 Uhr
Wo: auf dem überdachten Hof der Feinkost (Karl-Liebknecht-Str. 36)
Vorverkauf über culton.de oder im Kinderbuchladen Serifee
K N A L L T H E A T E R
Larsen Sechert
info@knalltheater.de
0174-9491747
www.knalltheater.de