1. Salut Salon - Die Nacht des Schicksals vom 22. Juni bis 14. Juli im Thalia Theater.
Wer hat davon nicht schon geträumt – Schicksal spielen! Salut Salon werden es tun – auf zwei Geigen,
Cello und Klavier. „Die Nacht des Schicksals“ heißt ihr neues Programm. Und darin werden die vier Ausnahmemusikerinnennach ihrem erfolgreichen Best-Of-Programm zum zehnjährigen Bühnenjubiläum ab Juni 2013 die magischen Mächte der Musik beschwören. Angelika Bachmann (Violine), Iris Siegfried (Violine und Gesang), Sonja Lena Schmid (Cello) und Anne-Monika von Twardowski (Klavier) verbünden sich dafür mit den passenden Gestalten aus der Musikgeschichte, mit Antonin Dvořák etwa und seinem „Slawischen Tanz“, mit Franz Liszt und seinem „Mephistowalzer“ oder Claude Debussys „Clair de lune“. Sie erkunden mit Camille Saint-Saëns und seinem furiosen „Danse Macabre“ das Schattenreich zwischen Leben und Tod und erzählen musikalisch Schicksalsgeschichten – von virtuosen Klassikern bis hin zu den melancholischen Melodien von Tango und Milonga. Salut Salon werden auch im neuen Programm selbstironisch-charmant, klassisch-furios und virtuos-akrobatisch gegen alle musikalischen Konventionen anspielen, Klassik mit Filmmusik kombinieren, mit Volksweisen und selbst geschriebenen Chansons. Und dabei so manchen ins Grübeln bringen: Was ist wirklich, was nur ein Traum? Eintritt 54,50 bis 19,50 Euro / ermäßigt (do) 9 Euro | Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de
2.Fredrik Rydman´s Swan Lake Reloaded - Tchaikovsky meets Streetdance vom 17. bis 28. Juli im Thalia Theater
Schwanensee – der Inbegriff des Balletts. Seit der Uraufführung 1895 war Tschaikowskys Meisterwerk
stets Inspiration und Herausforderung für Generationen von Choreografen und Regisseuren. Eine völlig
neue Facette fügt nun Fredrik Rydmans Swan Lake Reloaded dem klassischen Stoff hinzu. Swan Lake
Reloaded - Tchaikovsky meets Streetdance ist eine kühne Vision modernen Tanztheaters, der es gelingt, die technisch und akrobatisch hochanspruchsvollen Choreografien einer Streetdance-Show in ein künstlerisches und erzählerisches Konzept einzubinden. Hochkultur und Entertainment verschmelzen zu einem audiovisuellen Gesamtkunstwerk und machen Swan Lake Reloaded zu einer spektakulären Inszenierung. Neben den Remixen angesagter schwedischer Electro-Produzenten bilden eigens für die Show komponierte Songs u.a. von Moneybrother, Salem Al Fakir oder Adiam Dymott eine besondere Soundkulisse für die Geschichte von Liebe und Gier, Abhängigkeit und Täuschung. Dazu eine Tanzchoreografie, die mit ihren modernen Streetdance Elementen perfekt die Handlung widerspiegelt. Hinter dem Projekt steht der schwedische Choreograf, Tänzer und Produzent Fredrik Rydman. Als Mitglied der Streetdance-Kompanie „Bounce“ feierte er europaweit Erfolge und begann mit Shows wie „Insane in the Brain“ (einer Inszenierung von „Einer flog über das Kuckucksnest“), was er nun mit Swan Lake Reloaded perfektioniert hat. Spektakulär ist das aufwändige Lichtdesign, das in vielen kleinen Details die Handlung wirksam unterstützt. So wird Swan Lake zu einem rauschhaften Erlebnis und erzeugt einen Sog, der die Wahrnehmungsverluste der Protagonisten förmlich spüren lässt. Verantwortlich hierfür zeichnen Linus Fellbom und Emma Westerberg, die bereits mit internationalen Stars wie Björk und Rufus Wainwright gearbeitet haben.
Eintritt 67,90 bis 27,90 Euro | Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de
3. Mayumana - The Show Revolution - Am Anfang war der Rhythmus - vom 30. Juli bis 11. August im Thalia Theater
Die Leidenschaft für Rhythmus und Bewegung ist ihr Antrieb: Im Sommer 2013 kommt die Show
Revolution MAYUMANA mit ihrem neuen Programm Momentum erstmals nach Deutschland. Tanz,
Musik und Akrobatik, überwältigende Bilder und tollkühne Choreografien – das alles und noch viel mehr
ist MAYUMANA. Weit über fünf Millionen Menschen weltweit hat die internationale Company aus Tel
Aviv mit ihrer kreativen Show bereits zum Staunen gebracht. MAYUMANA ist der Ausbruch purer Lebensfreude. Das perfektionierte Chaos, immer im Einklang mit dem Rhythmus und kraftvollen Beats, die unbändige Energie durch die ganze Show pumpen. Die Performance-Künstler sind vielseitig und unkonventionell, lassen Grenzen verschwimmen und elektrisieren alle Sinne. Jeder von ihnen ist zugleich Musiker und Tänzer, Schauspieler, Clown und Pantomime. Auf erfrischende Art und Weise und mit einer ordentlichen Portion frechem Humor spielen die Akteure mit ihrem Publikum, das plötzlich selbst zu einem Musikinstrument wird. Jede Show ist anders.
Eintritt 67,90 bis 27,90 Euro | Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de