Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SIMPLICIUS SIMPLICISSIMUS von Karl Amadeus Hartmann im Staatstheater MainzSIMPLICIUS SIMPLICISSIMUS von Karl Amadeus Hartmann im Staatstheater MainzSIMPLICIUS...

SIMPLICIUS SIMPLICISSIMUS von Karl Amadeus Hartmann im Staatstheater Mainz

Premiere am 18. Oktober 2014 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Der junge Simplicius muss nach und nach erkennen, was es bedeutet, in einer Welt der Gewalt zu leben und sich in dieser verhalten zu müssen. Er flüchtet vor den Schrecken des Krieges zu einem Einsiedler und wird nach dem Tod seines Freundes von Soldaten an den Hof des Gouverneurs verschleppt, wo man ihn als Narren hält.

Wahrheitsgetreu erzählt Simplicius der reichen Gesellschaft von ihren Gräueltaten, doch man fühlt sich davon lediglich erheitert, bis bei einem von ihm prophezeiten Aufstand der Tod zuschlägt.

 

Simplicius Simplicissimus basiert auf Grimmelshausens berühmtem barocken Abenteuerroman Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch, der die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges beschreibt. Vor dem Hintergrund des Ersten Weltkriegs und der Menschenverachtung des aufkommenden Nationalsozialismus’ erkannte Karl Amadeus Hartmann in den 1930er Jahren die Zeitlosigkeit des Stoffes und komponierte ein Plädoyer gegen Gewalt und Schrecken. Seine musikalische Sprache besticht durch unsentimentale Klarheit und zeigt Anklänge an Bach, Berg, Strawinsky und Melodien traditioneller jüdischer Musik.

 

Hausregisseurin Elisabeth Stöppler stellt sich mit dieser Arbeit dem Mainzer Publikum vor und inszeniert das Werk nicht mit der Vordergründigkeit politischer Parolen, sondern spürt in den Figuren den seelischen Kern auf, der ihre Handlungen bestimmt.

 

Musikalische Leitung: Hermann Bäumer,

Inszenierung: Elisabeth Stöppler,

Bühne: Annika Haller,

Kostüme: Frank Lichtenberg,

Licht: Sebastian Ahrens,

Dramaturgie: Anselm Dalferth,

Chor: Sebastian Hernandez-Laverny

 

Simplicius Simplicissimus: Marie-Christine Haase,

Einsiedel: Alexander Spemann,

Gouverneur: Ks. Jürgen Rust,

Landsknecht: Heikki Kilpeläinen,

Hauptmann/Feldwebel: Stephan Bootz,

Bauer: Ks. Hans-Otto Weiß,

Trommler/Sprecher: Alexander Maczewski

 

Weitere Spieltermine 23. und 30.10. sowie 3., 16. und 29.11., jeweils 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑