Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SIEGFRIED - Zweiter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner - Oper FrankfurtSIEGFRIED - Zweiter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen von...SIEGFRIED - Zweiter Tag...

SIEGFRIED - Zweiter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner - Oper Frankfurt

Premiere 30. Oktober 2011, um 17.00 Uhr. -----

Siegfried, Sohn von Sieglinde und Siegmund, lebt ohne Wissen um seine wahre Herkunft im Wald bei dem Schmied Mime, Alberichs Bruder, der sich als sein Vater ausgibt. Siegfried beschleichen Zweifel an dieser Behauptung.

Mime, eingeschüchtert von Siegfrieds Kraft, bestätigt den Verdacht, indem er ihn über seine wahren Eltern aufklärt und das zerbrochene Schwert des Vaters präsentiert. Der als Wanderer auftretende Wotan erklärt, dass nur wer frei von Furcht sei, Nothung erneut zusammenfügen könne. Für Siegfried ist dies ein Leichtes. Mime treibt derweil seinen Plan voran: Sobald Siegfried den Ring zurück gewonnen hat, welcher von dem in einen Drachen verwandelten Fafner bewacht wird, möchte er ihn mit einem Gifttrank umbringen. Im Beisein Alberichs und Wotans gelingt es Siegfried, den Lindwurm zu töten. Als dessen Blut an seine Zunge gerät, versteht er plötzlich die Sprache der Vögel und erkennt Mimes hinterhältigen Plan. Siegfried nimmt Ring und Tarnhelm an sich und macht sich, nachdem er Mime erschlagen hat, auf den Weg zum Walkürenfelsen. Dort trifft er erneut auf den Wanderer, der sich bei Erda Rat geholt hatte, wie das Ende der Götter aufzuhalten sei. Doch selbst die weise Urmutter weiß keinen Weg. Als der Wanderer Siegfried den Weg zu Brünnhilde verwehren will, zerstört dieser mit einem Hieb seines Schwertes den Speer des Göttervaters und durchschreitet das Feuer. Nach anfänglich ängstlicher Scheu fallen sich beide als Liebende in die Arme.

 

Neben den bereits aus Rheingold und Walküre bekannten Sängern Terje Stensvold (Wotan / Der Wanderer), Susan Bullock (Brünnhilde), Jochen Schmeckenbecher (Alberich), Meredith Arwady (Erda) und Magnús Baldvinsson (Fafner) verzeichnet die Besetzungsliste eine Reihe neuer Namen: Lance Ryan (Siegfried) gilt als einer der meistgefragten Heldentenöre weltweit und debütierte an der Oper Frankfurt 2009/10 als Apollo in Strauss’ Daphne. Die Partie des Siegfried wird er hier auch in der Götterdämmerung übernehmen, nachdem er sie bereits u.a. 2010 in beiden Opern bei den Bayreuther Festspielen unter Christian Thielemann verkörpert hat. Seit 1998 ist Peter Marsh (Mime) Ensemblemitglied an der Oper Frankfurt, wo er sich ein breites Repertoire erarbeitet hat, das von Pedrillo in Mozarts Die Entführung aus dem Serail über die Titelpartie in Zemlinskys Der Zwerg bis hin zu Caliban in der Deutschen Erstaufführung von Adès’ The Tempest reicht. Als Waldvogel alterniert die Bayreuth-erfahrene Amerikanerin Robin Johannsen mit der jungen ukrainischen Sopranistin Kateryna Kasper im Orchestergraben, während der frühere Forsythe-Tänzer Alan Barnes die Partie szenisch darstellt.

 

Text vom Komponisten

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung: Sebastian Weigle Licht: Olaf Winter

 

Inszenierung: Vera Nemirova

Dramaturgie: Malte Krasting

Bühnenbild: Jens Kilian

Video: Bibi Abel

Kostüme: Ingeborg Bernerth

 

Siegfried: Lance Ryan

Fafner: Magnús Baldvinsson

Mime: Peter Marsh

Erda: Meredith Arwady

Der Wanderer: Terje Stensvold

Brünnhilde: Susan Bullock

Alberich: Jochen Schmeckenbecher

Waldvogel: Robin Johannsen / Kateryna Kasper (szenisch: Alan Barnes)

Frankfurter Opern- und Museumsorchester

 

Weitere Vorstellungen: 3., 6., 11., 19., 27. November, 2. Dezember 2011

Vorstellungen innerhalb der Zyklen: 10., 28. Juni 2012

Falls nicht anders angegeben, beginnen diese Vorstellungen um 17.00 Uhr

 

Der Ring des Nibelungen an der Oper Frankfurt: Götterdämmerung - Sonntag, 29. Januar 2012;

Zyklus I - Samstag, 2. Juni, bis Sonntag, 17. Juni 2012; Zyklus II - Freitag, 22. Juni, bis Sonntag, 1. Juli 2012

 

Preise: € 13 bis 140 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf)

Karten sind bei unseren bekannten Vorverkaufsstellen, im Telefonischen Vorverkauf 069 – 212 49 49 4 oder online unter www.oper-frankfurt.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑