Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Shockheaded Peter" in den der Städtischen Bühnen Münster"Shockheaded Peter" in den der Städtischen Bühnen Münster"Shockheaded Peter" in...

"Shockheaded Peter" in den der Städtischen Bühnen Münster

Premiere: Samstag, 09. Dezember 2006, 19.30 Uhr

von Julian Crouch und Phelim McDermott nach „Der Struwwelpeter“ von Dr. Heinrich Hoffmann, Musik von Martin Jacques (The Tiger Lillies)

wieder deutsch von Andreas Marber.

Das Bilderbuch „Der Struwwelpeter“ von Dr. Heinrich Hoffmann entstand 1844 und löste von Anfang an eine erstaunliche Resonanz aus, die sich nicht nur auf Deutschland beschränkte.

Zahlreiche unterschiedlichste Varianten und Parodien zu dem Werk, bezeugen ebenfalls seine große Bekanntheit. Auf vielfältige Weise wurde es analysiert und gedeutet, u. a. als Glanzstück sogenannter „schwarzer Pädagogik“. Auch heute noch ist „Der Struwwelpeter“ ein fest stehender Begriff.

In der Bearbeitung für das Theater sind die Geschichten des Buches auf die Spitze getrieben und mit herrlich-schrägen Songs versehen. Hoffmanns Moritatenbilderbogen Struwwelpeter, der von Kindern erzählt, die nicht brav sind und denen daher allerlei grausames Unheil widerfährt, wird zu einer schaurig-schönen Horror-Show.

Da ist der „bitterböse Friederich“, der Tiere quält und entsprechend bestraft wird: „Da biss der Hund ihn in das Bein, recht tief bis in das Blut hinein“; Paulinchen verbrennt, weil sie mit Streichhölzern spielt; der Fliegende Robert wird mit seinem Regenschirm vom Wind auf Nimmerwiedersehen fortgetragen, weil er bei Sturm trotz Verbot aus dem Haus geht; dem Konrad werden vom Schneider die Daumen abgeschnitten, weil er heimlich daran lutscht. In der Geschichte vom Hasen wird der Spieß umgedreht, der Jäger wird vom Hasen mit seiner eigenen Flinte aufs Korn genommen. Die Geschichten vom Zappelphilipp, Suppenkaspar oder Hans-Guck-in-die-Luft sind ebenfalls dabei.

Genüsslich werden diese Geschichten von einer Erzählerfigur präsentiert, besungen, gespielt und mit bitter-bösen Kommentaren begleitet. Die Darstellerinnen und Darsteller schlüpfen in die verschiedenen Rollen und singen – von einer Live-Band begleitet – die Songs.

Regie: Dirk Böhling
Musikalische Leitung: Alexander Morsey
Bühnenbild und Kostüme: Anika Söhnholz
Choreografie: Isabella Rapp
Dramaturgie: Ralph Blase

Mitwirkende:

Christiane Hagedorn, Stefanie Kirsten, Isabella Rapp; Benjamin Kradolfer, Thomas Schweins

Musiker: Alexander Morsey, Robert Kretschmar, Joachim Raffel, Stefan Struck

Weitere Vorstellungen im Dezember:
Dienstag, 12. Dezember; 19.30 Uhr
Montag, 18. Dezember; 19.30 Uhr
Dienstag, 19. Dezember; 19.30 Uhr
Mittwoch, 27. Dezember; 19.30 Uhr
Donnerstag, 28. Dezember 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche