Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SHOCKHEADED PETER im Maxim Gorki Theater BerlinSHOCKHEADED PETER im Maxim Gorki Theater BerlinSHOCKHEADED PETER im...

SHOCKHEADED PETER im Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Freitag, 5. November 2010 um 19.30 Uhr

 

Kinder, die sich selbst in Schutt und Asche legen, sich ins Grab hungern oder von wildgewordenen Hunden totgebissen werden. –

Als der Frankfurter Arzt Dr. Heinrich Hoffmann im Jahr 1844 für seinen dreijährigen Sohn zu Weihnachten „Der Struwwelpeter oder lustige Geschichten und drollige Bilder“ schrieb, ahnte er nicht, welchen unheimlichen Siegeszug in die deutschen Kinderzimmer sein improvisiertes Geschenk bald darauf antreten würde. Noch heute, im Zeitalter pädagogischer Käfighaltung und frühkindlicher Lebensentwurfsoptimierung sind der böse Friedrich, das brennende Paulinchen und der hungerstreikende Suppen-Kaspar Teil eines kollektiven Unbewussten. Aber das ist ja bekanntlich voller Ungeheuer. 150 Jahre nach dem legendären Weihnachtsfest brachten die Engländer Julian Crouch und Phelim McDermott gemeinsam mit Martyn Jacques und seiner Band „The Tiger Lillies” Hoffmanns Geschichten in einer grotesk makabren Junkopera erstmals auf die Bühne.

 

Von Phelim McDermott, Julian Crouch, Martyn Jacques

Deutsch von Andreas Marber

Musik von Martyn Jacques (Tiger Lillies), arrangiert von Hans-Jörn Brandenburg

 

Für Menschen ab 14 Jahren

 

Mit: Britta Hammelstein, Anne Müller, Johann Jürgens, Matti Krause und den Musikern Joe Bauer, Philipp Haagen, Rainer Süßmilch

 

Regie: Ronny Jakubaschk, Bühne und Kostüme: Julia Plickat, Musikalische Leitung: Hans-Jörn Brandenburg, Dramaturgie: Nina Rühmeier

 

Die nächsten Vorstellungen sind am 8., 12. und 16. November 2010

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑