Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Shakespeares "Wie es Euch gefällt" in StuttgartShakespeares "Wie es Euch gefällt" in StuttgartShakespeares "Wie es...

Shakespeares "Wie es Euch gefällt" in Stuttgart

Premiere: Samstag, 15. Dezember 2007, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

 

All the world’s a stage,

And all the men and women merely players:

They have their exits and their entrances;

And one man in his time plays many parts …

So antwortet der Melancholiker Jaques seinem ebenfalls zum Philosophieren neigenden Herzog, dem er in die Verbannung in den Wald von Arden gefolgt ist. Die Macht hat längst Frederick, der Bruder des Herzogs, an sich gerissen, doch hat er die Rechnung ohne den Willen seiner Tochter Celia gemacht. Die folgt nämlich ihrer Freundin Rosalind, Tochter des verbannten Herzogs, auf ihrer Suche nach Orlando in den besagten Wald. Orlando, der trotz seines erfolgreichen Kampfes gegen den Profi-Ringer Charles ebenfalls geächtet ist, irrt durch diesen Wald und beklebt die Bäume mit Liebesgesängen auf Rosalind. Die Gunst der Stunde nutzend, spielt diese den Doppel-Part als männlicher Freund Ganymed, dem Orlando seine Oden auf Rosalind vortragen soll. Während das ausgefeilte Verwechslungsspiel zum Handwerk eines Komödiendichters gehört, verleiht Shakespeare darüber hinaus dem heiteren Liebesspiel eine melancholisch-reflektierende Weltsicht.

 

"Wie es Euch gefällt" handelt von Menschen in einem Natur- und Freizeitexil, in dem die Zwänge der gesellschaftlichen Ordnung aufgehoben sind. Der Wald von Arden wird so zum Fluchtpunkt jener Sehnsüchte, die in der durch Macht und Besitz bestimmten Welt keinen Raum finden.

 

Thomas Dannemann zeigt nach zwei Inszenierungen im Depot ("Woyzeck" und "Vor den Vätern sterben die Söhne/Warum läuft Herr R. Amok") nun im Schauspielhaus seine dritte Regiearbeit in Stuttgart.

 

Regie: Thomas Dannemann, Bühne: Stéphane Laimé, Kostüme: Regine Standfuss, Dramaturgie: Jörg Bochow

Es spielen: Dorothea Arnold, Christian Brey, Thomas Eisen, Christoph Gawenda, Susana Fernandes Genebra, Boris Koneczny, Martin Leutgeb, Claudia Renner, Sebastian Röhrle u.a.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑