Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: Hommage an Hans Werner Henze in der Spielzeit 2012/13Semperoper Dresden: Hommage an Hans Werner Henze in der Spielzeit 2012/13Semperoper Dresden:...

Semperoper Dresden: Hommage an Hans Werner Henze in der Spielzeit 2012/13

Erste Premiere »Wir erreichen den Fluss/We come to the River« am 13. September 2012. -----

 

Die Semperoper Dresden widmet Maestro Hans Werner Henze einen eigenen Programmschwerpunkt, der Opern, Konzerte und eine neue Choreografie umfasst. Die Hommage wird eröffnet mit der Dresdner Erstaufführung seines noch immer hochaktuellen Kriegsdramas »Wir erreichen den Fluss/We come to the River« nach einem Text von Edward Bond.

Uraufgeführt 1976 in Covent Garden, wurde Henzes vielleicht politischstes Werk, eine Stellungnahme gegen Krieg, Fremdherrschaft und Unterdrückung, nur wenige Male inszeniert, zuletzt 2001 in Hamburg. Über 50 Sänger in einhundert Rollen und drei Orchester auf drei Spielebenen, die teilweise in den Zuschauerraum hinein gebaut sind, okkupieren die Semperoper. Rebecca Ringst, 2010 Bühnenbildnerin des Jahres in der Kritikerumfrage der Zeitschrift »Opernwelt«, errichtet die Bauten für diese Invasion, Elisabeth Stöppler inszeniert. Premiere ist am 13. September 2012.

 

Henzes jüngste Oper »Gisela! oder: Die merk- und denkwürdigen Wege des Glücks«, deren revidierte Fassung für Dresden 2010 an der Semperoper uraufgeführt wurde, steht wieder am 19. und 28. September 2012 auf dem Spielplan. Für den mehrteiligen Abend »Bella Figura« des Semperoper Ballett kreiert Helen Pickett, ehemaliges Mitglied des Frankfurter Balletts unter William Forsythe und der Wooster Group, eine Choreografie zu Henzes »Das Vokaltuch der Kammersängerin Rosa Silber«. Premiere ist am 27. Oktober.

 

In »El Cimarrón« musikalisiert Henze die dramatische Lebensgeschichte eines schwarzen Sklaven in Kuba. Dieses Werk ist als Gastspiel am 29. und 30. September 2012 an der Semperoper zu sehen.

 

Außerdem kommen Werke von Hans Werner Henze in Konzerten der Sächsischen Staatskapelle Dresden unter anderem unter der Leitung ihres Chefdirigenten Christian Thielemann zur Aufführung, etwa am 27. September, 14., 15., 16. Oktober, 24. November 2012 und am 15. und 21. Mai 2013 sowie bei den Osterfestspielen Salzburg am 26. und 30. März und am 1. April 2013. Im Anhang finden Sie alle Termine im Überblick. Hans Werner Henze in Dresden

 

Seit 1961 stehen Werke von Henze auf den Programmen von Staatskapelle und Staatsoper. 1966 dirigierte Henze selbst die DDR-Erstaufführung seiner 5. Symphonie und weitere eigene Werke. 1967 war in Dresden »Der junge Lord« zu sehen, 1989 »Undine«, 1992 »Tristan«, 1997 seine »Bassariden« und 2002 »L’Upupa und der Triumph der Sohnesliebe«.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑