Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Seelenecho". Eine Performance von Manfred Kröll, Kunstpavillon / München"Seelenecho". Eine Performance von Manfred Kröll, Kunstpavillon / München"Seelenecho". Eine...

"Seelenecho". Eine Performance von Manfred Kröll, Kunstpavillon / München

Premiere Samstag, 28. Juli 2012, 20.30 Uhr im Alten Botanischen Garten.
Sophienstraße 7a. -----

Ein Stück im Kontext von Liebe und Gewalt für zwei Performer und vier Sänger/innen von Manfred Kröll /Forum für zeitkritische Choreographie

„Seelenecho“ ist ein Stück, das sich mit dem Gegensatz zwischen unendlicher Liebe und unaussprechlicher Gewalt – mit dem wir tagtäglich konfrontiert sind – außerhalb der bloßen Vernunft auseinandersetzt. Nach und nach entwickeln wir in unserem Leben Strategien, um in diesen Situationen zu überleben. Als Erwachsene ziehen wir aufoktroyierte Systeme hinter uns her, und oft wissen wir nicht, wie wir diesem Dilemma entrinnen können. Es fehlt der Blick von außen. Das Leben stellt uns immer wieder vor existenzielle Fragen: Was bedeutet Menschsein, warum entsteht das Böse, warum reagieren wir in bestimmten Situationen so und nicht anders?

Bei „Seelenecho“ beginnt die Suche bei uns selbst - heute und hier.

Manfred Kröll widmet sich in seinen Choreographien, Performances und Festivals Grenzbereichen und sozialen Brennpunkten. In jedem Format stellt er sich einer neuen Herausforderung, um den zeitgenössischen Tanz zu stärken und Nachwuchsförderung zu betreiben.

Veranstalter : Manfred Kröll – protanz2.13 / Forum für zeitkritische Choreographie

Produktion: Susanne Müller

Tanz & Violine: Maria Anna Söllner / Manfred Kröll // Gesang: Tobias Morawietz / Nina Pes / Désirée Rossa / Johanna Viktor // Bühnenbild: Susanne Brandenburger // Lichttechnik: Rainer Ludwig // Video: Georg Kuttelwascher // Medienbetreuung: Knoll PR // Grafik: Saskia Kölliker //

Herbert Holzmann (Der Geist der mich umgibt)

„Seelenecho“ ist eine Produktion von Manfred Kröll /

Forum für zeitkritische Choreographie in Zusammenarbeit

mit dem Kulturreferat München und findet mit freundlicher Unterstützung von Tanztendenz München, i-camp/neues theater münchen und Kunstpavillon e.V. - Dr. Annemarie Zeiller / Andreas Schulz - statt.

Weitere Vorstellungen

29. / 31. Juli & 1. August 2012, jeweils 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche