Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizerische Erstaufführung: "Il Corsaro" von Giuseppe Verdi im Opernhaus ZürichSchweizerische Erstaufführung: "Il Corsaro" von Giuseppe Verdi im Opernhaus...Schweizerische...

Schweizerische Erstaufführung: "Il Corsaro" von Giuseppe Verdi im Opernhaus Zürich

PREMIERE Sonntag, 22. November 2009, 19 Uhr

Mit Giuseppe Verdis “Il Corsaro“ bringt das Opernhaus Zürich eine der am wenigsten bekannten Opern des Komponisten zur schweizerischen Erstaufführung.

Ausgangspunkt für das 1848 in Triest uraufgeführte Werk war die Verserzählung “The Corsair“, womit Verdi wie viele seiner komponierenden Zeitgenossen im 19. Jahrhundert auf eine literarische Vorlage des englischen Dichters Lord Byron zurückgriff, der zu den prägendsten und skandalumwittertsten Autoren jener Zeit gehörte.

Corrado, der Korsar, ist einer jener tragischen, die Literatur des 19. Jahrhunderts bevölkernden romantischen Antihelden, deren literarische Karriere Byron mitbegründete. Die Vorlage inspirierte Verdi unter anderem zu einer grossartigen Kerkerszene, zu gefühlsschweren Romanzen und zu einem Duett, das zu den schönsten Eingebungen seiner früheren Jahre zählt.

Der italienische Regisseur Damiano Michieletto nimmt das Werk als Selbstporträt Byrons ernst und stellt die rettungslose Einsamkeit der Protagonisten ins Licht, die sich in der Unendlichkeit des Meeres vielfach spiegelt. Das Bühnenbild gestaltet Paolo Fantin, die Kostüme stammen von Carla Teti.

Die Titelrolle ist mit dem jungen italienischen Vittorio Grigolo besetzt, der dem schweizerischen Publikum vor allem als Alfredo aus der “La Traviata“-Liveübertragung aus dem Zürcher Hauptbahnhof bekannt ist.

Zur hochkarätigen Besetzung zählen ausserdem Elena Moşuc als Medora, Carmen Giannattasio als Gulnara und Juan Pons als Seid.

Die musikalische Leitung hat der norwegische Dirigent Eivind Gullberg Jensen, der in Zürich bereits mit “Peer Gynt“ und “The Greek Passion“ begeisterte und seit dieser Saison Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie Hannover ist.

Musikalische Leitung Eivind Gullberg Jensen

Inszenierung Damiano Michieletto

Bühnenbild Paolo Fantin

Kostüme Carla Teti

Lichtgestaltung Martin Gebhardt

Chor Jürg Hämmerli

Corrado Vittorio Grigolo

Medora Elena Moşuc

Gulnara Carmen Giannattasio

Giovanni Giuseppe Scorsin

Seid, Pascha von Koroni Juan Pons

Es spielt das Orchester der Oper Zürich

Weitere Vorstellungen: 24./26./28. November, 1./3./6./29. Dezember 2009, 1. Januar 2010

Kartenbestellungen:

Opernhaus Zürich, Billettkasse

Tel. +41 44 268 66 66, www.opernhaus.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche