Für ihre Inszenierung DIE ZEHN GEBOTE entwickelt die Regisseurin Karin Henkel aus Kieślowskis Vorlage einen vielgestaltigen Themenpark um die zentralen Fragen von Schuld und Bestrafung, Glaube und Zweifel, Liebe und Tod, Besitz und Verlust, Sicherheit und Erschütterung. Das Publikum begegnet den Figuren und Geschichten auf einer Wanderung durch die inneren und äusseren Räume einer existenziellen Topografie, welche in den Räumlichkeiten der Schiffbauhalle eine eigene Realität
gewinnt.
Als SchauspielerInnen werden dabei Carolin Conrad, Dagna Litzenberger Vinet, Lena Schwarz, Friederike Wagner, Christian Baumbach, Gottfried Breitfuss, Jean Chaize, Fritz Fenne, Nils Kahnwald und Milian Zerzawy zu erleben sein. Für den Live-Gesang ist die Schweizer Mezzosopranistin Rea Claudia Kost verantwortlich.
Karin Henkel, geboren 1970 in Köln, begann ihre Regiekarriere am Burgtheater in Wien. Es folgten Inszenierungen am Thalia Theater Hamburg, an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, am Schauspielhaus Bochum, am Schauspiel Leipzig, am Schauspielhaus Zürich („Woyzeck“ 1999, „Das weite Land“ 2004), am Deutschen Theater Berlin sowie am Schauspielhaus Düsseldorf. Zuletzt arbeitete sie u.a. am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Schauspiel Frankfurt, an den Münchner Kammerspielen und am Schauspiel Köln. Bereits fünf Mal wurden ihre Inszenierungen zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Am Schauspielhaus Zürich waren in Karin Henkels Regie zuletzt „Viel Lärm um nichts“ von William Shakespeare, „Geschichten aus dem Wiener Wald“ von Ödön von Horváth, „Elektra“ nach den Tragödien von Hugo von Hofmannsthal, Sophokles, Aischylos und Euripides und „Amphitryon und sein Doppelgänger“ nach Heinrich von Kleist (2014 zum Berliner Theatertreffen und zum 1. Schweizer Theatertreffen eingeladen) zu sehen. „Amphitryon und sein Doppelgänger“ wurde bei der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift „Theater heute“ zudem zur „Inszenierung des Jahres“ gewählt.
DIE ZEHN GEBOTE
nach dem Filmzyklus „Dekalog“ von Krzysztof Kieślowski und
Krzysztof Piesiewicz in einer Bearbeitung von John von Düffel
Schweizerische Erstaufführung
Regie Karin Henkel
Bühne Stéphane Laimé
Kostüme Klaus Bruns
Musik Daniel Regenberg
Video Hannes Francke
Licht Michel Güntert
Dramaturgie Stefanie Carp
Mit:
Carolin Conrad
Dagna Litzenberger Vinet
Lena Schwarz
Friederike Wagner
Christian Baumbach
Gottfried Breitfuss
Jean Chaize
Fritz Fenne
Nils Kahnwald
Milian Zerzawy
Sängerin Rea Claudia Kost
Live-Video Hannes Francke
Weitere Vorstellungen im Schiffbau/Halle
26./ 29./ 30. September, jeweils 19.30 Uhr
2./ 3./ 6./ 7./ 12./ 20./ 22./ 23./ 26./ 28./ 29. Oktober,
jeweils 19.30 Uhr
4./ 11. Oktober, jeweils 18 Uhr