Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Schrottengel" von Petr Zelenka in BernSchweizer Erstaufführung: "Schrottengel" von Petr Zelenka in BernSchweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Schrottengel" von Petr Zelenka in Bern

Geschichten vom alltäglichen Wahnsinn,

Premiere am Samstag, 31. März 2007, 19 Uhr auf der Kornhausbühne des Stadttheaters.

 

Immer mehr osteuropäische Stücke gelangen in die deutschsprachigen Theater. Die Komödie des Tschechen Petr Zelenka verbindet dabei den lakonischen Humor der Filme von Kaurismäki mit der Beredsamkeit der älteren östlichen Autoren, die Seelenwärme fundierter Menschenliebe mit der sozialen Problematik einer sich schnell verändernden Gesellschaft.

„Schrottengel“ zeigt lauter charmante Sonderlinge. Sie sind einsam und sehnen sich nach Liebe und Anerkennung. Sie scheinen sonderbar und sind doch ganz normal. Um ihre Einsamkeit zu besiegen, stellen sie immer verrücktere Dinge an und werden immer liebenswerter.

 

Die Welt von Petr ist voller skurriler Überraschungen. Sein Vater, ein ehemaliger Wochenschau-Sprecher, lernt durch einen zufälligen Anruf Sylvie kennen, die seinen Kopf modelliert und ihn mit auf Partys nimmt, wo er aus alten Wochenschauen zitiert. Die Mutter sorgt sich um Petrs Wohl und das Elend der ganzen Welt. Sein Freund Mücke erzählt ihm, dass er nun mit einer Schaufensterpuppe zusammen ist. Und dann gibt es noch seine Exfreundin Jana, die er unbedingt zurückerobern will, seinen Chef, Freunde und die Nachbarn. Petr Zelenka führt mitten hinein in ein Wirrwarr zwischenmenschlicher Verhältnisse, erzählt von Liebes- und Lebenslagen, vongroßen und kleinen Lügen, von ewigen Verlierern, von Einsamkeit, Sehnsüchten und Hoffnungen. Unter der Anarchie des Stückes liegt eine tiefe Melancholie verborgen, die uns alle diese Lebenskünstler so nahe bringt.

 

Petr Zelenka, Jahrgang 1967, studiert von 1986-1991 an der Prager Filmhochschule und arbeitet parallel als Drehbuchautor. Bereits sein Regiedebüt, der Film „Mnága-Happy End“ (1996), wird mit Preisen geehrt. Sein zweiter Film „Die Knöpfler“ bringt es in Tschechien zum Kultfilm des Jahres 1997, und auch für „Außenseiter“ (2000) und „Im Jahr des Teufels“ (2002) erhält er mehrere Preise. Sein erstes Theaterstück „Schrottengel – Geschichten vom alltäglichen Wahnsinn“ schreibt Petr Zelenka für das Prager Theater Dejvické divadlo, wo es 2001 in seiner Regie uraufgeführt wird. Petr Zelenka lebt in Prag.

 

Regie: Stefan Huber

Bühne: Raphaël Barbier

Kostüme: Heike Seidler

Petr: André Benndorff

Mutter: Heidi Maria Glössner

Vater: Horst Warning

Sylvie: Grazia Pergoletti

Jiri: Andreas Herrmann

Alice: Silvia Pfändner

Mücke: Marcus Signer

Anna/Eva: Julia Maurer (Studentin der HKB)

Ales: Stefano Wenk

Jana: Fabienne Biever

Chef/Mann: David Voges (Student der HKB)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑