Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: «Hier ist noch alles möglich» von Gianna Molinari, Theater Biel Solothurn Schweizer Erstaufführung: «Hier ist noch alles möglich» von Gianna Molinari,...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: «Hier ist noch alles möglich» von Gianna Molinari, Theater Biel Solothurn

Premiere am 15.05.25, 19:30 - 21:00, auf dem Attisholz-Areal in Solothurn

Ein Hörspaziergang auf dem Gelände der ehemaligen Cellulosefabrik Attisholz / in Bözingen rund um die Manufacture TOBS!

Eine Nachtwächterin wird in einer Kartonfabrik angestellt, obwohl diese kurz vor dem Konkurs steht. Die Nachtwächterin wird vom Chef gebeten, mit ihrem Kollegen Clemens eine Fallgrube für einen Wolf auszugraben. Diesen habe der Koch auf dem Gelände gesichtet. Es stellen sich Fragen: Wer hält warum welche Grenzen aufrecht? Wer oder was definiert das Gelände, das wir beleben? Wer wird das brachliegende Fabrikgelände für sich erobern: die Natur, der Wolf oder der Mensch?

 

Copyright: Theater Biel Solothurn

Gianna Molinaris Debütroman «Hier ist noch alles möglich» wurde mehrfach prämiert, u.a. mit dem von der Stadt Biel und dem Kanton Bern gestifteten Robert-Walser-Preis. 2018 stand er auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises.

Die theatrale Inszenierung ist ein Hörspaziergang, der von einem Überwachungsposten an der Fabrikkantine vorbei zur Wohnhalle der Nachtwächterin führt. Mit Kopfhörern ausgerüstet spaziert das Publikum von einer Station zur nächsten. Es vernimmt den Chef, den Koch, Clemens, die Nachtwächterin und eine Stimme, die das Abgrenzen und Definieren zum Thema macht. Die Geschichte von Gianna Molinaris Roman legt sich über den in Bewegung erlebten Raum und umgekehrt. Es entstehen ortspezifische und einzigartige Sinnzusammenhänge.

TOBS! inklusiv: Mit deutscher Audiodeskription an ausgewählten Vorstellungen.
Anreise Solothurn: Der Treffpunkt für den Hörspaziergang ist Drehscheibe, Attisholz. Informationen zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie hier.
Anreise Biel: Der Treffpunkt für den Hörspaziergang ist Manufacture TOBS!. Informationen zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln finden Sie hier.
Der Hörspaziergang ist nicht barrierefrei und daher für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Der Hörspaziergang ist nicht barrierefrei und daher für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Live-Einführung: Kurze Einführung zu Beginn von allen Vorstellungen.
Dauer: ca. 90 Minuten ohne Pause
Altersempfehlung: 12+

Inszenierung
Olivier Keller
Szenografie und Kostüme
Dominik Steinmann
Hörspiel und Audiodesign
Pascal Nater
Lichtgestaltung
Michael Nobs
Dramaturgie
Patric Bachmann
Regieassistenz und lnspizienz
Nora Bichsel
Regiehospitanz
Naira Hindenburg
Szenografiehospitanz
Yael Stricker

lch
Anna Blumer
Clemens (in Biel auch auf Französisch)
Léonard Bertholet
Koch
Günter Baumann
Zäune/Grenzen
Janna Mohr
Chef (Stimme)
Michael Wolf
Guides
Gisela Balmer
Jessica Di Meo
Laura Di Meo
Barbara Flury
Bianca Hau
Naira Hindenburg
Yael Stricker
Ulrich Troesch

Attisholz, Riedholz (Solothurn)
Do. 15.05.25 19:30 - 21:00
Premiere
Sa. 17.05.25 19:30 - 21:00
So. 18.05.25 17:00 - 18:30
Di. 20.05.25 19:30 - 21:00
Mi. 21.05.25 19:30 - 21:00
Mit Audiodeskription
Do. 22.05.25 19:30 - 21:00
Fr. 23.05.25 19:30 - 21:00
Audiodeskription & Derniere

Manufacture TOBS! Biel
Mi. 28.05.25 19:30 - 21:00
Premiere
Sa. 31.05.25 19:30 - 21:00
So. 01.06.25 17:00 - 18:30
Di. 03.06.25 19:30 - 21:00
Mi. 04.06.25 19:30 - 21:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑