Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHÖNE NEUE WELT, Schauspiel nach dem Roman von Aldous Huxley, Theater FreiburgSCHÖNE NEUE WELT, Schauspiel nach dem Roman von Aldous Huxley, Theater...SCHÖNE NEUE WELT,...

SCHÖNE NEUE WELT, Schauspiel nach dem Roman von Aldous Huxley, Theater Freiburg

PREMIERE DO. 7.4.16, 20 Uhr, Kleines Haus. -----

Was ist das für eine schöne neue Welt, die Huxley vor über achtzig Jahren imaginierte? Ein verführerisch glänzendes Paradies mit dem Versprechen von Stabilität, Frieden und Freiheit. Reproduktionsfabriken sorgen für genetisch einwandfreien Nachwuchs, in einem Kastensystem wird jeder seinen Fähigkeiten und seiner Konditionierung entsprechend eingesetzt.

Die Alltagsdroge Soma, promisker Sex und staatlich verordneter Konsum fegen die letzten Bedenken weg. Die Welt ist jetzt im Gleichgewicht! Nach einem Ausflug in die »äußere Zone« gerät das System ins Wanken, da die inneren Normen hinterfragt werden: Welchen Wert hat das Leben, wenn es sich willkürlich erschaffen und designen lässt? Wie viel Freiheit braucht der Mensch? Wie viel verträgt er? Eine Suche nach Antworten in einer vergangenen Zukunft.

Regie: Florian Hertweck

Bühne: Dirk Thiele

Kostüme: Katrin Krumbein

Musik & Komposition: Jan Preißler

Dramaturgie: Veit Merkle

Mit: Lena Drieschner, Marie Jordan, Melanie Lüninghöner, André Benndorff, Victor Calero, Hendrik Heutmann, Bozˇidar Kocevski, Martin Weigel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche