Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHÖNE BESCHERUNGEN von Alan Ayckbourn im Renaissance-Theater BerlinSCHÖNE BESCHERUNGEN von Alan Ayckbourn im Renaissance-Theater BerlinSCHÖNE BESCHERUNGEN von...

SCHÖNE BESCHERUNGEN von Alan Ayckbourn im Renaissance-Theater Berlin

Premiere 9.12.2009 um 20.00 Uhr

 

Das alljährliche Familientreffen, ein Stapel herrlicher Geschenke, ein gemütliches Kaminfeuer, ein opulentes Festmahl, durch das Haus hallende Gewehrschüsse. Fertig ist das traditionelle Weihnachtsfest.

Auch im Hause von Neville und Belinda Bunker weihnachtet es und die Familie trifft sich zum festtäglichen Beisammensein. Das Fest der Liebe steht unter dem Stern der Harmonie und so bemüht sich jeder nach Leibeskräften, seine Schokoladenseite zu präsentieren. Wenn jedoch neun eigenwillige Charaktere aufeinandertreffen, ist dies ein schwieriges Unterfangen: Den schillernden Familienkreis bilden der rüstig-exzentrische Onkel Harvey, Nevilles dem Alkohol zugeneigte Schwester Phyllis samt ihrem biederen Gatten Bernard sowie Belindas altjüngferliche Schwester Rachel. Auch Hausfreund Eddie und Ehefrau Pattie gehören zur Festtagsrunde. Doch mit der Besinnlichkeit ist es vorbei, als Rachels Gast eintrifft, denn der attraktive Clive bringt die Gefühle der Schwestern gehörig in Wallung: Während Rachel sich stumm nach ihm verzehrt, erobert er im Sturm – und eher unbeabsichtigt – das Herz ihrer jüngeren Schwester. Bald ist das Chaos perfekt…

 

Alan Ayckbourn schuf mit SCHÖNE BESCHERUNGEN eines seiner erfolgreichsten Schauspiele. Meisterlich läßt er unter der Oberfläche der leichten, brillanten Komödie komplexe Figuren entstehen, die sich nicht nur in den Fallstricken des Slapstick verfangen, sondern auch in jenen ihrer Träume und Sehnsüchte.

 

mit David Bennent, Anna Böttcher, Peter Fitz, Markus Gertken, Ulrike Jackwerth, Katherina Lange, Thomas Limpinsel, Julia Stemberger, Guntbert Warns

 

Regie Tina Engel

Bühne Momme Röhrbein

Kostüme Petra Kray

 

Nach der Vorstellung am 20. Dezember 2009 findet ein Publikumsgespräch statt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑