Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Schnee“ nach dem Roman von Orhan Pamuk am Theater für Niedersachsen (TfN) in Hildesheim„Schnee“ nach dem Roman von Orhan Pamuk am Theater für Niedersachsen (TfN) in...„Schnee“ nach dem Roman...

„Schnee“ nach dem Roman von Orhan Pamuk am Theater für Niedersachsen (TfN) in Hildesheim

Premiere am Samstag, 11. April 2015, um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Eigentlich müsste Ipek leicht zu kriegen sein, denkt Ka. Denn seine inzwischen geschiedene Jugendliebe lebt seit ihrem Studium in Deutschland im öden türkischen Provinzstädtchen Kars.

Als der in Deutschland lebende türkische Dichter und Journalist Ka eine Reportage über die sogenannten Kopftuchmädchen aus Kars schreiben soll, will er die Gelegenheit nutzen, Ipek zu heiraten und mit sich nach Frankfurt zu nehmen. Aber in Kars schneit es. Drei Tage lang ist die Stadt von der Außenwelt abgeschnitten. Ka gerät zwischen alle Fronten: strenggläubige Koranschüler, die Kontrollbehörden des Staates, linke Oppositionelle und nicht zuletzt das lokale Militär, das eine Theateraufführung für den Putsch nutzt. Als westlich lebender Mann und Journalist versucht Ka, das Chaos von sich fern zu halten. Doch sein privates Leben wird in den unaufhaltsamen Strudel aus politischen und religiösen Strömungen hineingezogen. Sicher geglaubte Wahrheiten beginnen sich aufzulösen.

 

In seinem 2002 erschienenen Roman SCHNEE zeichnet der türkische Schriftsteller Orhan Pamuk eine Gesellschaft zwischen Orient und Okzident. Dabei urteilt er nicht einseitig für oder gegen eine Weltanschauung. Stattdessen erzählt Pamuk, wie die unüberbrückbaren politischen und religiösen Gegensätze, die uns heute stärker denn je bewegen, zu geradezu kafkaesken Verwirrungen führen. Seine packenden Charaktere versuchen immer wieder, sich mit Mut und Menschlichkeit über Wasser zu halten. Im Jahr 2006 erhielt Orhan Pamuk den Literatur-Nobelpreis.

 

Inszenierung Martin Süß

Bühne und Kostüme Ilka Kops

 

Mit Moritz Nikolaus Koch (Ka), Dennis Habermehl (Orhan), Joëlle Rose Benhamou (Ipek), Michaela Allendorf (Kadife), Dieter Wahlbuhl (Turgut), Martin Molitor (Lapislazuli), Gotthard Hauschild (Sunay), Marek Egert (Necip/Fazil), Thomas Strecker (Musiker)

 

 

Karten für die Premiere und die Folgevorstellungen kosten zwischen 8 und 26 Euro und sind im ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), per E-Mail an service@tfn-online.de und unter Telefon 05121 1693-1693 erhältlich. „Schnee“ zeigt das TfN auch am 17., 25. April; 8. Mai; 15., 17., 23. Juni und 3. Juli in Hildesheim.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑