Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Schnee“ nach dem Roman von Orhan Pamuk am Theater für Niedersachsen (TfN) in Hildesheim„Schnee“ nach dem Roman von Orhan Pamuk am Theater für Niedersachsen (TfN) in...„Schnee“ nach dem Roman...

„Schnee“ nach dem Roman von Orhan Pamuk am Theater für Niedersachsen (TfN) in Hildesheim

Premiere am Samstag, 11. April 2015, um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Eigentlich müsste Ipek leicht zu kriegen sein, denkt Ka. Denn seine inzwischen geschiedene Jugendliebe lebt seit ihrem Studium in Deutschland im öden türkischen Provinzstädtchen Kars.

Als der in Deutschland lebende türkische Dichter und Journalist Ka eine Reportage über die sogenannten Kopftuchmädchen aus Kars schreiben soll, will er die Gelegenheit nutzen, Ipek zu heiraten und mit sich nach Frankfurt zu nehmen. Aber in Kars schneit es. Drei Tage lang ist die Stadt von der Außenwelt abgeschnitten. Ka gerät zwischen alle Fronten: strenggläubige Koranschüler, die Kontrollbehörden des Staates, linke Oppositionelle und nicht zuletzt das lokale Militär, das eine Theateraufführung für den Putsch nutzt. Als westlich lebender Mann und Journalist versucht Ka, das Chaos von sich fern zu halten. Doch sein privates Leben wird in den unaufhaltsamen Strudel aus politischen und religiösen Strömungen hineingezogen. Sicher geglaubte Wahrheiten beginnen sich aufzulösen.

 

In seinem 2002 erschienenen Roman SCHNEE zeichnet der türkische Schriftsteller Orhan Pamuk eine Gesellschaft zwischen Orient und Okzident. Dabei urteilt er nicht einseitig für oder gegen eine Weltanschauung. Stattdessen erzählt Pamuk, wie die unüberbrückbaren politischen und religiösen Gegensätze, die uns heute stärker denn je bewegen, zu geradezu kafkaesken Verwirrungen führen. Seine packenden Charaktere versuchen immer wieder, sich mit Mut und Menschlichkeit über Wasser zu halten. Im Jahr 2006 erhielt Orhan Pamuk den Literatur-Nobelpreis.

 

Inszenierung Martin Süß

Bühne und Kostüme Ilka Kops

 

Mit Moritz Nikolaus Koch (Ka), Dennis Habermehl (Orhan), Joëlle Rose Benhamou (Ipek), Michaela Allendorf (Kadife), Dieter Wahlbuhl (Turgut), Martin Molitor (Lapislazuli), Gotthard Hauschild (Sunay), Marek Egert (Necip/Fazil), Thomas Strecker (Musiker)

 

 

Karten für die Premiere und die Folgevorstellungen kosten zwischen 8 und 26 Euro und sind im ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), per E-Mail an service@tfn-online.de und unter Telefon 05121 1693-1693 erhältlich. „Schnee“ zeigt das TfN auch am 17., 25. April; 8. Mai; 15., 17., 23. Juni und 3. Juli in Hildesheim.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑