Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN 2012: "Der Bajazzo" von Ruggero Leoncavallo – in der Circuswelt von Roncalli SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN 2012: "Der Bajazzo" von Ruggero Leoncavallo – in...SCHLOSSFESTSPIELE...

SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN 2012: "Der Bajazzo" von Ruggero Leoncavallo – in der Circuswelt von Roncalli

Premiere 15. Juni 2012 um 21 Uhr, Roncalli-Zelt auf dem Alten Garten. -----

Das Mecklenburgische Staatstheater und der legendäre Circus Roncalli bringen gemeinsam die Oper „Der Bajazzo“ von Ruggero Leoncavallo zur Aufführung. Das Eifersuchtsdrama um den Prinzipal einer Wandertruppe im Zirkusmilieu scheint wie geschaffen für Aufführungen gemeinsam mit Künstlern aus der Roncalli-Welt.

Die Meisterschaft der Artisten wird in künstlerischer Allianz mit internationalen Gesangssolisten zu erleben sein. Regie führen Opernregisseur Peter Lotschak und Bernhard Paul, die bereits bei den Wiener Festwochen eine Zirkusproduktion gemeinsam herausgebracht haben.

 

Neben der hinreißenden Musik Leoncavallos wird bei dieser Produktion auch „echte“ Zirkusmusik zu hören sein, wenn die Roncalli-Artisten ihre Künste zeigen. Daher gibt es auch im musikalischen Bereich eine ungewöhnliche Begegnung: Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin unter der Leitung von Generalmusikdirektor Matthias Foremny trifft auf Mitglieder des Roncalli Royal Orchestra unter der Leitung von Georg Pommer. Die Besetzung der Gesangssolisten ist hochkarätig: Neben beliebten Gastsolisten, die schon bei den Schlossfestspielen vergangener Jahre zu erleben waren, wie zum Beispiel der Tenor Eduardo Aladrén, der Bariton Konstantin Rittel-Kobylianski und sein Stimmfachkollege Mikael Babajanyan ist nun erstmals die österreichische Starsopranistin Eva Lind zu Gast in Schwerin. Sie wird an ausgewählten Terminen mit der Partie der Nedda zu hören sein.

 

Die Roncalli-Artisten werden ab Anfang Juni mit in die Proben eingebunden: Der Seilartist Oktay Novruzov, der durch Virtuosität und Komik gleichermaßen verblüfft. Das Duo Grigorov - Glavatskyh bietet mit seiner Nummer Secret of my Soul atemberaubende Artistik unter der Zirkuskuppel. Oleg Izossimov hebt mit seiner faszinierenden Handstandnummer auf hohen Stäben gleichsam die Schwerkraft auf. Die Fratelli Rossi sind bekannt für ihre beeindruckenden Ikarier-Künste. Das Trio Laruss erweckt drei goldene Statuen zu erstaunlichem Leben. Und als jüngster Artist wird der 14-jährige Jongleur Dede Larible zu erleben sein, Sohn des bekannten Clowns David Larible und der Trapezkünstlerin America Olvera Jimenez.

 

Musikalische Leitung GMD Matthias Foremny

Nachdirigate Daniel Huppert / Martin Schelhaas

Inszenierung Peter Lotschak / Bernhard Paul

Kostüme Giselher Pilz

Choreinstudierung Ulrich Barthel

 

Solisten:

Canio Eduardo Aladrén / Ricardo Tamura / Zurab Zurabishvili

Nedda Eva Lind / Hyunju Park / Anna Sommerfeld

Tonio Mikael Babajanyan / Konstantin Rittel-Kobylianski / Jorge Lagunes

Peppe Christian Hees / Lars G. Neumann / Musa Nkuna

Silvio Andreas Lettowsky / Markus Vollberg

 

Artisten: Dede Larible, Oleg Izossimov, Duo Grigorov – Glavatskyh, Oktay Novruzov, Fratelli Rossi, Trio Laruss

 

Es singen: Opernchor, Rachwal-Chor, Schweriner Singakademie e.V.,

Goethe-Jugendchor, Kinderchor der Schweriner Singakademie e.V.

Es spielen: die Mecklenburgische Staatskapelle und Mitglieder des Roncalli Royal Orchestra.

 

Insgesamt 30 Vorstellungen, davon zwei nachmittags, werden in dem Zelt, das 1.200 Zuschauern Platz bietet, auf einem der schönsten Plätze Norddeutschlands zu erleben sein.

 

Weitere Vorstellungen: 16., 17., 19. – 24. und 28. Juni bis 1. Juli 2012 um 21 Uhr

4. bis 22. Juli 2012 jeweils mittwochs bis sonntags, 21 Uhr

Nachmittagsvorstellungen: 17. Juni und 1. Juli 2012 um 16 Uhr

 

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑