Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schiff der Träume" - Ein europäisches Requiem nach Federico Fellini - DeutschesSchauSpielHaus Hamburg"Schiff der Träume" - Ein europäisches Requiem nach Federico Fellini -..."Schiff der Träume" -...

"Schiff der Träume" - Ein europäisches Requiem nach Federico Fellini - DeutschesSchauSpielHaus Hamburg

Premiere: 5/12/2015 / 20 Uhr / SchauSpielHaus. -----

Ein Luxusdampfer auf Kollisionskurs mit der politischen Realität. An Bord eine illustre Künstlergesellschaft – abendländische Monomanen, Angehörige eines modernen, europäischen Orchesters – auf dem Weg zur Seebestattung des Dirigenten.

Überzeugt von ihrer aufklärerischen Mission, gefangen im Elfenbeinturm elaborierter, ästhetischer Diskurse, in Anspruch genommen von persönlichen Eitelkeiten und Ängsten um die eigene Zukunft, sind die Musiker nicht in der Lage, das sich anbahnende Desaster der politischen Wirklichkeit zu bemerken. Während an Bord noch engagiert geprobt wird - „Human Rights Nr. 4“, das opus magnum ihres verstorbenen Dirigenten – herrscht auf dem Meer ringsum längst der ungeschützte und rechtsfreie Ausnahmezustand einer fortschreitenden Globalisierung.

 

Als sich der Kapitän gezwungen sieht, die Passagiere eines schiffbrüchigen Flüchtlingsbootes aufzunehmen, nimmt die Bestattungsreise einen ungeplanten Verlauf – liebgewonnene eurozentrische Illusionen aufrecht zu erhalten, ist nun auch an Bord dieses Traumschiffes nicht mehr möglich.

Fellinis »Schiff der Träume« ist beides zugleich: Requiem für ein realitätsblindes und daher zum Untergang verurteiltes Europa und poetisch-dramatischer Aufruf zur Kursänderung. Karin Beier wird den Filmklassiker von 1983 mit Schauspielern, Performern und Musikern für die Bühne überscheiben und neu interpretieren.

 

Regie: Karin Beier /

Bühne und Kostüme: Johannes Schütz /

Musik und musikalische Leitung: Jörg Gollasch /

Choreografie: Valenti Rocamora i Tora /

Video: Maika Dresenkamp /

Licht: Annette ter Meulen /

Dramaturgie: Stefanie Carp, Christian Tschirner

 

Mit: Lina Beckmann, Gotta Depri, Yorck Dippe, Rosemary Hardy, Charly Hübner, Josefine Israel, Patrick Joseph, Jan-Peter Kampwirth, Josef Ostendorf, Sasha Rau, Michael Sengazi, Sayouba Sigué, Bettina Stucky, Kathrin Wehlisch, Julia Wieninger, Michael Wittenborn

 

Musiker: Ruben Jeyasundaram (Cello), Michael Leuschner (Trompete), Maurice Mustatea (Geige) und Yuko Suzuki (Schlagwerk)

 

Weitere Aufführungen: 12/12, 22/12, 6/1, 10/1

)

Karten unter Tel. 040.248713 / kartenservice@schauspielhaus.de / www.schauspielhaus.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑