Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Zürich: VOLPONE von Ben Jonson Schauspielhaus Zürich: VOLPONE von Ben Jonson Schauspielhaus Zürich:...

Schauspielhaus Zürich: VOLPONE von Ben Jonson

Premiere: Mittwoch, 31.3.2010, 20 Uhr, Pfauen

 

Ben Jonson, der sich als realistischer Antipode zu seinem Zeitgenossen und Landsmann William Shakespeare verstand, blickt in VOLPONE illusionslos auf eine Gesellschaft, die sich allein über Macht, Geld und Besitz definiert.

 

 

Der Anfang ist ein Liebesgedicht – an das Geld: „Ich grüsse dich, mein Reichtum“, hebt der venezianische Privatier Volpone, genannt „der Fuchs“, beim Anblick seiner Schätze an und fährt mit religiöser Inbrunst fort: „Ich verneige mich vor deiner Macht. Für dich verkaufen die Menschen ihre Seelen, für dich verkaufen sie den Himmel, für dich gehen sie in die Hölle.“ Durch den Himmel der Verheissungen und die Hölle der Enttäuschungen schicken Volpone und sein Diener, der „Parasit“ Mosca, bald die Besucher ihres Hauses. Volpone gibt sich sterbenskrank und lockt damit Erbschleicher an, die mit Geschenken um seine Gunst buhlen. Ein Rentner, ein Anwalt und ein Kaufmann – sie tragen die sprechenden Spitznamen Rabe, Geier und Aaskrähe – fallen dabei ihrer blinden Gier zum Opfer; der Kaufmann ist sogar bereit, die Unschuld seiner schönen jungen Frau zu opfern...

 

Und Volpone? Er sagt: „Mich reizt der Erwerb, nicht der Besitz“. Er hat nur gespielt und am Ende verspielt er sich gar selbst.

 

In seiner menschlichen Tierfabel „Volpone oder Der Fuchs“ spiesste der

elisabethanische Autor Ben Jonson (1572 – 1637), populärer als der

zeitgleich wirkende Shakespeare, die menschlichen Abgründe seiner Landsleute mit spitzer Feder auf. Seine Moral kennt keine Helden. Volpone und Mosca, die aus Betrügern Betrogene machen, sind selbst alles andere als moralische Instanzen. So ist VOLPONE ein Spiel mit Wünschen, aber ohne Illusionen.

 

Regie Werner Düggelin

Bühne Raimund Bauer

Kostüme Francesca Merz

Lichtdesign Markus Keusch

Dramaturgie Roland Koberg

 

Mit:

Volpone André Jung

Mosca Johannes Zirner

Voltore Ludwig Boettger

Corbaccio Siggi Schwientek

Corvino Markus Scheumann

Bonario Franz Beil

Celia Carolin Schär

 

Weitere Vorstellungen im Pfauen:

3./ 5./ 13./ 22./ 28. April, jeweils 20 Uhr

18. April, 15 Uhr

Weitere Vorstellungen im Mai und Juni sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑