Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Wien: "Schubert - Eine Winterwanderung. Pilot: Der Doppelgänger"Schauspielhaus Wien: "Schubert - Eine Winterwanderung. Pilot: Der...Schauspielhaus Wien:...

Schauspielhaus Wien: "Schubert - Eine Winterwanderung. Pilot: Der Doppelgänger"

Premiere: Sa, 14. Jänner 2012, 20 Uhr. -----

Die erste Neuproduktion des Schauspielhauses 2012 ist die Serie Schubert - Eine Winterwanderung in 5 Folgen con da capo, die mit der Pilotfolge Der Doppelgänger beginnt.

 

Entlang des Liederzyklus‘ Die schöne Müllerin (1824), zwanzig Liedern nach Gedichten von Wilhelm Müller, wird dem Leben und Werk des Komponisten Franz Schubert an verschiedenen Spielorten im neunten Wiener Gemeindebezirk nachgespürt werden. Ab 19. Jänner sind im Wochenrhythmus die Folgen Morgengruß, Wohin?, Muth!, Der Musensohn und Auflösung zu sehen, ab 23. Februar werden alle Folgen wiederholt.

 

„Die Serie“ ist seit vier Jahren fixer, erfolgreicher Bestandteil des Spielplans des Schauspielhaus. Heuer kehren wir damit thematisch in den 9. Bezirk zurück und setzen unsere theatrale Nachbarschaftserkundung, die wir 07/08 mit Die Strudlhofstiege und 08/09 mit Diesseits des Lustprinzips: Freud und die Folgen begonnen haben, fort. Kein anderer Wiener Gemeindebezirk ist so sehr mit dem Leben und Werk von Franz Schubert verbunden wie der Alsergrund: Hier wurde er geboren, wuchs er auf, wurden viele seiner Werke uraufgeführt. Entlang des Liederzyklus‘ Die schöne Müllerin (1824), zwanzig Liedern nach Gedichten von Wilhelm Müller, die „im Winter zu lesen“ sind, werden wir in fünf theatralisch-musikalischen Etappen diesen Bezirk erkunden und den „Neunten“ zum Mitspieler in der Serie machen. Ausgehend vom Schauspielhaus führt unsere Winterwanderung an Originalschauplätze aus Schuberts Leben und in private Musiksalons des heutigen Wiens. Das Wandern ist des Schauspielhauses Lust!

 

Mit dem Namen Franz Schubert sind Begriffe wie „Biedermeier“ und „Hausmusik“ aufs Engste verbunden und damit einhergehend eine besondere Praxis der Kunstproduktion und -rezeption, denn seine Werke wurden hauptsächlich im privaten Rahmen aufgeführt. In den so genannten „Schubertiaden“, die seit 1821 stattfanden, wurden nicht nur Werke Schuberts erstmals präsentiert, sondern diese Zusammenkünfte von Künstlern, Bürgern und Adligen als Freunde und Gleiche in Privathäusern hatten auch eine klar politische Dimension, da sie die Möglichkeit boten, die Metternich‘sche Zensur und polizeistaatliche Kontrolle zu umgehen. Der Ort - der bürgerliche Salon - an dem die Musik präsentiert wird, nimmt Einfluss auf die Formierung eines kritischen Publikums, eines neuen Selbstverständnisses des Bürgertums und definiert Stil und Funktion der Kunst. Im Zuge seiner Emanzipation übernimmt das (Bildungs-) Bürgertum die Förderung der Kunst. Aus der „Schubertiade“ geht die bürgerliche Hausmusik hervor, die sich im 19. Jahrhundert immer mehr zu einem Ritual verfestigt, das einem kanonisierten Repertoire und einer zur Tradition werdenden Bildung verpflichtet war. Kein bürgerliches Wohnzimmer kommt ohne Klavier aus, musikalische Soiréen werden zum zentralen bürgerlichen Kommunikationsmittel. Seitdem sich Bürgerlichkeit zum hegemonialen Stil entwickelt, besteht auch die Tendenz, Bildungsgut und damit bestimmte Zugänge zur Musik (und zur Kunst) primär als „Bildungskapital“ und damit als Strategie sozialer Distinktion einzusetzen. Nicht mehr die Musik selbst steht im Zentrum, sondern der performative Akt der Präsentation vor Publikum. Die Hausmusik wird zum Ritual bürgerlicher Selbstdarstellung.

 

Im Rahmen der Schauspielhaus-„Schubertiaden“, die - der Tradition gemäß - einmal wöchentlich stattfinden werden, wird der Frage nachgegangen, wie und wo heute, in einer Zeit, in der das Bildungsbürgertum wegbricht, Kunst produziert und rezipiert wird und inwieweit die Frage „Wo steht das Klavier?“ noch von Bedeutung ist.

 

Regie: Julian van Daal, Paul-Georg Dittrich, Rudolf Frey, Gernot Grünewald, Carina Riedl

Projektleitung: Rudolf Frey, Carina Riedl

 

Premiere / Pilot: 14. Jänner 2012, 20 Uhr

Der Doppelgänger nicht zu geschwind, doch kräftig

Regie: Carina Riedl

 

Folge 1: Morgengruß (1797-1808) allegro

Regie: Carina Riedl

 

Termine:

19., 20., 21. Jänner 2012, jeweils um 20:30 Uhr

23., 24., 25. Februar 2012, jeweils um 20:30 Uhr

 

Folge 2: Wohin? (1808-1818) frisch, doch nicht zu schnell

Regie: Gernot Grünewald

Termine:

26., 27., 28. Jänner 2012, jeweils um 20:30 Uhr

1., 2., 3. März 2012, jeweils um 20:30 Uhr

 

Folge 3: Muth! (1818-1821) con fuoco

Regie: Julian van Daal

 

Termine:

2., 3., 4. Februar 2012, jeweils um 20:30 Uhr

8., 9., 10. März 2012, jeweils um 20:30 Uhr

 

Folge 4: Der Musensohn (1821-1824) schnell, mit Ausdruck

Regie: Rudolf Frey

Termine:

9., 10., 11. Februar 2012, jeweils um 20:30 Uhr

15., 16., 17. März 2012, jeweils um 20:30 Uhr

 

Folge 5: Auflösung (1824-1828) adagio

Regie: Paul-Georg Dittrich

Termine:

16., 17., 18. Februar 2012, jeweils um 20:30 Uhr

22., 23., 24. März 2012, jeweils um 20:30 Uhr

 

Unter dem Ehrenschutz der Schubert-Gesellschaft Wien-Lichtental.

 

Ausgangspunkt für Folge 1-5: Nachbarhaus, 20:30 Uhr

 

Der Witterung entsprechende Kleidung ist empfehlenswert.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Großstadtklänge --- „Surrogate Cities“ von Demis Volpi in der deutschen Oper am Rhein

Auf der leeren Bühne finden sich nach und nach das Orchester, die Tänzer und Tänzerinnen ein. Die Solo Posaune setzt ein und der Zuschauer wird in den Trubel der Straßen einer Großstadt versetzt. Zum…

Von: von Dagmar Kurtz

RÄTSEL UM ERLÖSUNG --- Wiederaufnahme von Richard Wagners "Götterdämmerung" in der Staatsoper STUTTGART

Die verdorrte Weltesche spielt bei Marco Stormans Inszenierung der "Götterdämmerung" von Richard Wagner eine große Rolle. Gleich zu Beginn zerfällt die Wahrheit in seltsame Visionen, der Blick der…

Von: ALEXANDER WALTHER

NICHT AUF DEN LITURGISCHEN BEREICH BESCHRÄNKT --- Bruckners e-Moll-Messe und Motetten bei BR Klassik

Anders als die frühe d-Moll-Messe blieb die 1866 in Linz komponierte e-Moll-Messe nicht auf den liturgischen Bereich beschränkt. Die alten Kirchentonarten stehen bei der Messe in e-Moll von Anton…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte)…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑