Hierfür wurden beide Institutionen eingeladen, den diesjährigen Kulturpreis der Bank Austria mit Unterstützung einer Crowdfunding-Kampagne zu erhalten – als Dankeschön gibt es u.a. exklusive Einblicke in die Spielplanentwicklung, Stückebesuche und eine Autorenlesung zuhause.
Dramatikerfestival:
Theoretisch und praktisch, öffentlich und in Workshops, diskutierend und schreibend, allein und gemeinsam (auch mit dem Publikum) wird darüber nachgedacht werden, wie sich die Welt in unseren Erfahrungen spiegelt. Deutschsprachige Dramatikerinnen und Dramatiker – in relativer Sicherheit schreibend – treffen im Zuge des Festivals auf Kolleginnen und Kollegen aus wirtschaftlichen und politischen Krisengebieten (Osteuropa, Afrika und dem arabischen Raum). Sie untersuchen, inwiefern sich gesellschaftliche Realitäten in der Arbeit der/des Anderen abbilden. Wie beeinflussen das gesellschaftliche Klima, die geopolitische Situation Leben und Schreiben? Wie hoffen wir durch unser Schreiben die Welt zu gestalten? Wogegen schreiben wir an? Wie berühren uns die Themen der anderen?
Crowdfunding:
Um die Reisekosten, Aufenthalte, Honorare der ausländischen Autorinnen und Autoren abzudecken, nutzen beide Institutionen den Beginn der Spielzeit, um mit einer Vielzahl von Belohnungen Spenden der „Crowd“ im Zuge der Crowdfunding-Kampagne zu akquirieren. Ein Beispiel: Mit deinem Geld wird ein syrischer Dramatiker eingeladen, der momentan in Deutschland ein Asylverfahren durchläuft. Er wird mit jugendlichen Flüchtlingen und deutschsprachigen KollegInnen einen Workshop durchführen.
Es warten Belohnungen für Spenden von 9.- bis 500.- Euro, die einzig hier erhältlich sind. Angefangen bei Stoffsackerl, Workshops, Blicke hinter die Kulissen im Rahmen von Vorstellungsbesuchen, Autorenbesuche und vieles mehr!
Die Spenden werden erst nach Ende der Kampagne eingezogen, wenn die Zielsumme erreicht wurde, und auch die Belohnungen werden dann zugeschickt.
Die Kampagne läuft seit 9.9. für 45 Tage; bereits im Laufe des ersten Tages konnten 20 Unterstützer und über € 1.100 erzielt werden.
Spendenwillige Belohnungempfänger können sich ab sofort unter wemakeit.com/projects/dramatikerfestival-graz registrieren.
Für Rückfragen steht das Theater & uniT gerne zur Verfügung, weitere Informationen finden Sie auf wemakeit.com/projects/dramatikerfestival-graz