Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz: Jänner-Spielplan 2021Schauspielhaus Graz: Jänner-Spielplan 2021Schauspielhaus Graz:...

Schauspielhaus Graz: Jänner-Spielplan 2021

am 13. Jänner startet der Online-Spielplan. Bis 30. Jänner stehen insgesamt vier Stücke als kostenpflichtiger Stream zur Verfügung.

Den Anfang macht die von Presse wie Publikum international gefeierte Produktion „Böhm“: Nikolaus Habjan beschäftigt sich in seinem Solo gemeinsam mit dem Wiener Autor Paulus Hochgatterer, der dem Puppenspieler und dessen Puppen ein Stück auf den Leib geschrieben hat, mit dem Dirigenten Karl Böhm, der sich mit dem Nationalsozialismus gemein machte, um seine Karriere voranzutreiben.

Am Mittwoch, 13.1., und Samstag, 23.1., jeweils ab 19:30 Uhr

 

Copyright: Lex Karelly

Es folgt „Vernon Subutex“ nach der Bestseller-Trilogie von Virginie Despentes in einer bildgewaltigen Inszenierung von Alexander Eisenach, die die Saison 2019.2020 eröffnete. Das Gesellschaftspanorama analysiert so schonungslos wie amüsant die gesellschaftlichen Umwälzungen der letzten Jahrzehnte.
Am Samstag, 16.1., und Freitag, 29.1., jeweils ab 19:30 Uhr

Ebenfalls per Stream verfügbar wird die Inszenierung von „Cyrano de Bergerac“ von Edmond Rostand sein, die 2017 in den Kasematten als „Schauspiel-Erlebnis des Jahres“ gefeiert wurde und mit spektakulären Fechtkämpfen und einem spielfreudigen Ensemble überzeugt.
Am Mittwoch, 20.1., und Samstag, 30.1., jeweils ab 19:30 Uhr

Schließlich wird auch die diesjährige Eröffnungsproduktion und Österreichische Erstaufführung von „dritte republik (eine vermessung)“ in der Regie von Anita Vulesica online gezeigt werden. In dem Stück des österreichischen Dramatikers Thomas Köck trifft eine Landvermesserin auf eine Reihe skurriler Figuren, die ihren Auftrag, die Grenze neu zu vermessen, ad absurdum führen.
Am Freitag, 22.1., und Mittwoch, 27.1., jeweils ab 19:30 Uhr

Tickets:
Der Ticketkauf wird ausschließlich über das Grazer Online-Ticket-System ticketteer abgewickelt (Einzelticket € 10, Familienticket € 18, Unterstützerpreis € 39, per Kreditkarte oder PayPal). Kund*innen erhalten im Anschluss an die Bezahlung den Zugangslink zur Video-Plattform Vimeo und ein Passwort, das am Tag des Streams ab 19:30 Uhr für 24 Stunden gültig ist.

Termine:
Mittwoch, 13.1. „Böhm“ von Paulus Hochgatterer, Regie und mit Nikolaus Habjan
Samstag, 16.1. „Vernon Subutex“ nach dem Roman von Virginie Despentes, Regie: Alexander Eisenach
Mittwoch, 20.1. „Cyrano de Bergerac“ von Edmond Rostand, Regie: Markus Bothe
Freitag, 22.1. „dritte republik (eine vermessung)“ teil drei der Kronlandsaga von Thomas Köck, Regie: Anita Vulesica
Samstag, 23.1. „Böhm“ von Paulus Hochgatterer, Regie und mit Nikolaus Habjan
Mittwoch, 27.1. „dritte republik (eine vermessung)“ teil drei der Kronlandsaga von Thomas Köck, Regie: Anita Vulesica
Freitag, 29.1. „Vernon Subutex“ nach dem Roman von Virginie Despentes, Regie: Alexander Eisenach
Samstag, 30.1. „Cyrano de Bergerac“ von Edmond Rostand, Regie: Markus Bothe

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑