Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Graz: DER GOTT DES GEMETZELS von Yasmina RezaSchauspielhaus Graz: DER GOTT DES GEMETZELS von Yasmina RezaSchauspielhaus Graz: DER...

Schauspielhaus Graz: DER GOTT DES GEMETZELS von Yasmina Reza

Premiere am 5. Dezember 2013, 19.30 Uhr, Hauptbühne. -----

Wenn Kinder sich streiten, gibt’s auch mal Tränen. Erst recht, wenn der Eine dem Anderen den Zahn ausschlägt. Manch einer mag da mit Prügel vom großen Bruder drohen. In diesem Fall möchten die Eltern der Beiden bei Kaffee und Gebäck in Ruhe besprechen, wie man pädagogisch richtig auf die Kinder einwirken kann.

Konsensbemüht und politisch korrekt wollen sich die Erwachsenen begegnen, wie es sich unter zivilisierten Menschen so gehört … Doch die guten Vorsätze sind schnell über Bord und es fliegen die Fetzen, nicht nur zwischen den Parteien, sondern vor allem unter den Ehepartnern …

 

Yasmina Reza, erfolgreichste zeitgenössische Theaterautorin Frankreichs, bringt in ihren Stücken die bürgerlichen Fassaden zum Einsturz und entlarvt das vermeintliche Gutmenschentum als allzumenschlichen, egoistischen Konkurrenzkampf. Und das auf derart bissige und pointierte Weise, dass Stücke wie Drei Mal Leben oder Kunst weltweit gespielt werden und Roman Polanski Gott des Gemetzels für Hollywood sogar verfilmte.

 

Zum Regisseur : STEFAN BEHRENDT

Geboren 1977 in Düsseldorf, 2001 bis 2005 Regieassistent am Deutschen Theater Berlin. Er absolvierte die w.i.w. AKADEMIE von Tom Stromberg und Peter Zadek und studierte anschließend Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen. Im Mousonturm Frankfurt erarbeitete Stefan Behrendt Verkommenes Ufer von Heiner Müller als Teil des Performance-Projekts 3xMüller und wurde damit zum Körber-Studio Junge Regie 2009 (Thalia in der Gaußstrasse, Hamburg) eingeladen. Am Deutschen Theater Berlin inszenierte Stefan Behrendt u. a. The Cocka Hola Company von Matias Faldbakken, Die Krankheit Tod von Marguerite Duras und Die Kuh Rosmarie von Andri Beyeler. Es folgten Inszenierungen am Schauspiel Leipzig, am Maxim Gorki Theater und am Ballhaus Ost Berlin. Am Landestheater Coburg brachte er Herr Kolpert von David Gieselmann, Spieltrieb von Juli Zeh und Ein Schaf fürs Leben auf die Bühne. Zuletzt inszenierte er Die Katze auf dem heißen Blechdach am Theater Lüneburg. Im Frühjahr 2014 folgt die österreichische Erstaufführung von Nennt mich nicht Ismael! am Theater der Jugend in Wien. Am Schauspielhaus Graz waren Stefan Behrendts Inszenierungen Alle sieben Wellen nach dem Roman von Daniel Glattauer sowie zuletzt Staatsfeind Kohlhaas auf der Probebühne zu sehen.

 

Regie Stefan Behrendt

Bühne & Kostüme Annabel Lange

Dramaturgie Christian Mayer

 

Mit Olivia Grigolli, Sebastian Klein, Verena Lercher, Stefan Suske

 

Weitere Vorstellungen im Dezember und ab Jänner

 

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565 - E tickets@buehnen-graz.com

I www.schauspielhaus-graz.com

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑