Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Bochum streamt "Die Hydra", "Iwanow" und "Drei Mal Leben"Schauspielhaus Bochum streamt "Die Hydra", "Iwanow" und "Drei Mal Leben"Schauspielhaus Bochum...

Schauspielhaus Bochum streamt "Die Hydra", "Iwanow" und "Drei Mal Leben"

ab 20. Februar 2021

Von der Bühne in den Browser: Das Livestream-Programm des Schauspielhaus Bochum wird Pandemie-bedingt auch in den Monaten Februar und März fortgesetzt. Mit Yasmina Rezas „Drei Mal Leben“, „Die Hydra“ nach Texten von Heiner Müller und Anton Tschechows „Iwanow“ stehen drei höchst unterschiedliche Theaterstücke auf dem virtuellen Spielplan.

Copyright: Thomas Aurin: "Die Hydra"

Den Auftakt macht am Samstag, 20. Februar, um 19.30 Uhr eine Live-Übertragung von Yasmina Rezas Komödie „Drei Mal Leben“, mit der die Schauspielerin und Theatermacherin Martina EitnerAcheampong im Oktober vergangenen Jahres ihr Regie-Debüt an der Königsallee gab. Das Stück seziert in messerscharfen Dialogen drei Versionen eines ungeplanten Pärchenabends – mit überraschenden Wendungen, wechselnden Bündnissen und immer neuen Varianten der Eskalation.
www.schauspielhausbochum.de/de/stuecke/6348/drei-mal-leben

Es folgt am Samstag, 20. März, um 19.30 Uhr ein musik-theatraler Höhepunkt aus der Spielzeit 2019/2020: „Die Hydra“ nach Heiner Müller. Nach der gefeierten Adaption von Wolfgang Herrndorfs „Bilder deiner großen Liebe“ ist der Abend um die Sagengestalt des Herakles das zweite BühnenAbenteuer zu dem der Regisseur Tom Schneider und die Musiker*innen und Schauspieler*innen Moritz Bossmann, Michael Graessner, Sandra Hüller und Sandro Tajouri gemeinsam aufbrechen
www.schauspielhausbochum.de/de/stuecke/3115/die-hydra

Knapp eine Woche später, am Freitag, 26. März, streamt das Schauspielhaus um 19 Uhr eine Vorstellung von Johan Simons‘ gefeierter „Iwanow“-Inszenierung. Das erste Stück des weltberühmten Dramatikers Anton Tschechow fasziniert mit dem großen Thema, das auch alle seine späteren Werke bestimmt: das Leben der Menschen in seiner ganzen Absurdität, Lächerlichkeit und Traurigkeit. Johan Simons inszenierte dieses große Schauspiel aus Tragödie und Komödie im Januar vergangenen Jahres mit Jens Harzer in der Titelrolle.
www.schauspielhausbochum.de/de/stuecke/3120/iwanow

Für das Streaming-Programm des Schauspielhaus Bochum werden die Vorstellungen stets als „Geisteraufführungen“ im leeren Theater gespielt und von mehreren Kameras live für das Publikum zu Hause übertragen. Im Anschluss folgen jeweils Gesprächsrunden mit den beteiligten Künstler*innen, an denen sich die Zuschauer*innen über einen Live-Chat beteiligen können.

Virtuelle Tickets für die Teilnahme an den Streamings können auf der Website des Theaters erworben werden. Der reguläre Kartenpreis für die Aufführungen beträgt 15 Euro (ermäßigt 10 Euro). Wer den Kartenkauf mit einer Spende verbinden möchte, hat die Möglichkeit, ein „Unterstützerticket“ für 25 Euro (ermäßigt 20 Euro) zu erwerben. Abonennt*innen können zudem im Webshop ihre Wahlabo-Scheine für die Bezahlung einsetzen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche