Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Bochum: HASE HASE von Coline SerreauSchauspielhaus Bochum: HASE HASE von Coline SerreauSchauspielhaus Bochum:...

Schauspielhaus Bochum: HASE HASE von Coline Serreau

Premiere am 19. Oktober 2013 in den Kammerspielen. -----

Familien sind merkwürdige, fast rätselhafte Gebilde: Ständig geschehen Dinge, die nicht geplant sind, und man muss immer mit Überraschungen rechnen, manchmal sind es sogar gute.

Frau Hase dachte, ihre erwachsenen Kinder wären aus dem Gröbsten raus, nur der Jüngste, Hase genannt, macht Sorgen. Aber dann klingelt es und einer nach dem anderen steht wieder vor der Tür. Der eine wird von der Polizei gesucht, die andere lässt sich scheiden, noch eine andere will gar nicht erst heiraten und Bébert weiß auch nicht wirklich, was er will. Wen wundert es da noch, dass Hase meint, er sei ein Außerirdischer. Sein Problem ist, dass er nicht bleiben kann, mitten in diesem wunderbaren, warmen, wilden und verwirrenden Chaos, das wir Familie nennen.

 

Es gibt viele Stücke, die sich mit dem Thema „Familie“ beschäftigen, und die meisten beschreiben das Familienverhältnis als problematisch und schwierig. Die anarchische Geschichte „Hase Hase“ von Coline Serreau ist jedoch ganz anders. Nicht, dass die Familie Hase keine Probleme hätte, davon gibt es mehr als genug, aber eines wissen die Hases ganz genau: Wenn man es mit der ganzen Welt aufnehmen will und wenn alles immer schlimmer wird, dann hilft nur die Familie und die große Kraft, die in ihr liegt. Hier will keiner weg, vielmehr findet ein Kind nach dem anderen seinen Weg zurück in die elterliche Wohnung. Und Hase Hase, der jüngste der Familie, will erst recht nicht weg, auch wenn seine Zeit auf Erden zu Ende geht. Die Außerirdischen wollen ihn zurückholen, sagt er, aber er kämpft tapfer, um zu bleiben.

 

Malte C. Lachmann, ausgezeichnet mit dem Preis des Körber Studios Junge Regie 2012 für seine Inszenierung von Feridun Zaimoglus „Schwarze Jungfrauen“ und eingeladen zu den Bayerischen Theatertagen 2012 und zum Festival „Radikal Jung“ 2013, arbeitet zum ersten Mal am Schauspielhaus Bochum. Er inszeniert diese berühmte Komödie über eine anar-chische Familie, die in den 1990er Jahren zu einem der meistgespielten und erfolgreichsten Stücke an deutschen Thea-tern avancierte, mit einer ganz eigenen Sicht auf den merkwürdigen kleinen Jungen, der behauptet, ein Außerirdischer zu sein. Im März 2013 wird er außerdem die Uraufführung von Laura Neumanns neuem Stück für das Schauspielhaus in Szene setzen.

 

Regie: Malte C. Lachmann / Bühne: Daniel Angermayr / Kostüme: Annika Träger / Dramaturgie: Sabine Reich

 

Mit: Damir Avdic (Hase), Paul Behren/Stefan Hartmann (Gérard/Hervé), Cornelia Kempers (Mutter), Raiko Küster (Jeannot), Nicola Mastroberardino (Bébert), Sabine Osthoff (Marie), Kristina Peters (Lucie), Bernd Ra-demacher (Vater), Ute Zehlen (Madame Duperri)

 

Die nächsten Vorstellungen: 26.10., 31.10.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑