Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspielhaus Bochum: HASE HASE von Coline SerreauSchauspielhaus Bochum: HASE HASE von Coline SerreauSchauspielhaus Bochum:...

Schauspielhaus Bochum: HASE HASE von Coline Serreau

Premiere am 19. Oktober 2013 in den Kammerspielen. -----

Familien sind merkwürdige, fast rätselhafte Gebilde: Ständig geschehen Dinge, die nicht geplant sind, und man muss immer mit Überraschungen rechnen, manchmal sind es sogar gute.

Frau Hase dachte, ihre erwachsenen Kinder wären aus dem Gröbsten raus, nur der Jüngste, Hase genannt, macht Sorgen. Aber dann klingelt es und einer nach dem anderen steht wieder vor der Tür. Der eine wird von der Polizei gesucht, die andere lässt sich scheiden, noch eine andere will gar nicht erst heiraten und Bébert weiß auch nicht wirklich, was er will. Wen wundert es da noch, dass Hase meint, er sei ein Außerirdischer. Sein Problem ist, dass er nicht bleiben kann, mitten in diesem wunderbaren, warmen, wilden und verwirrenden Chaos, das wir Familie nennen.

 

Es gibt viele Stücke, die sich mit dem Thema „Familie“ beschäftigen, und die meisten beschreiben das Familienverhältnis als problematisch und schwierig. Die anarchische Geschichte „Hase Hase“ von Coline Serreau ist jedoch ganz anders. Nicht, dass die Familie Hase keine Probleme hätte, davon gibt es mehr als genug, aber eines wissen die Hases ganz genau: Wenn man es mit der ganzen Welt aufnehmen will und wenn alles immer schlimmer wird, dann hilft nur die Familie und die große Kraft, die in ihr liegt. Hier will keiner weg, vielmehr findet ein Kind nach dem anderen seinen Weg zurück in die elterliche Wohnung. Und Hase Hase, der jüngste der Familie, will erst recht nicht weg, auch wenn seine Zeit auf Erden zu Ende geht. Die Außerirdischen wollen ihn zurückholen, sagt er, aber er kämpft tapfer, um zu bleiben.

 

Malte C. Lachmann, ausgezeichnet mit dem Preis des Körber Studios Junge Regie 2012 für seine Inszenierung von Feridun Zaimoglus „Schwarze Jungfrauen“ und eingeladen zu den Bayerischen Theatertagen 2012 und zum Festival „Radikal Jung“ 2013, arbeitet zum ersten Mal am Schauspielhaus Bochum. Er inszeniert diese berühmte Komödie über eine anar-chische Familie, die in den 1990er Jahren zu einem der meistgespielten und erfolgreichsten Stücke an deutschen Thea-tern avancierte, mit einer ganz eigenen Sicht auf den merkwürdigen kleinen Jungen, der behauptet, ein Außerirdischer zu sein. Im März 2013 wird er außerdem die Uraufführung von Laura Neumanns neuem Stück für das Schauspielhaus in Szene setzen.

 

Regie: Malte C. Lachmann / Bühne: Daniel Angermayr / Kostüme: Annika Träger / Dramaturgie: Sabine Reich

 

Mit: Damir Avdic (Hase), Paul Behren/Stefan Hartmann (Gérard/Hervé), Cornelia Kempers (Mutter), Raiko Küster (Jeannot), Nicola Mastroberardino (Bébert), Sabine Osthoff (Marie), Kristina Peters (Lucie), Bernd Ra-demacher (Vater), Ute Zehlen (Madame Duperri)

 

Die nächsten Vorstellungen: 26.10., 31.10.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑