Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielhannover: "Die Geierwally"schauspielhannover: "Die Geierwally"schauspielhannover: "Die...

schauspielhannover: "Die Geierwally"

Premiere am 16. Januar um 19.30 Uhr im Ballhof zwei

Volksstück aus den Tiroler Bergen nach dem Roman von Wilhelmine von Hillern

 

Keiner der Männer im Dorf besitzt den Mut, die steile Felswand

hinunterzuklettern, um die junge Brut aus einem Geiernest zu holen bevor sie alt genug ist, Schafe zu reißen.

 

Nur Wally Strominger, die Tochter des reichsten Bauern im Tal, erklärt sich zu dieser waghalsigen Tat bereit. Der Vater ist stolz auf sein einziges Kind, das er seit dem Tod der Mutter eher wie einen Jungen als wie ein Mädchen aufgezogen hat. Bloß mit einem Seil gesichert klettert Wally die schroffe Wand hinab und im blutigen Zweikampf mit dem Muttertier raubt sie das Junge aus dem Nest. Der junge Geier wird zu ihrem ständigen Begleiter und trägt ihr den Namen Geierwally ein. Als aber der alte Strominger seiner Tochter die Liebe zum Jäger Josef Hager, genannt Bärenjosef, verbietet und sie mit einem Mann seiner Wahl verheiraten will, kommt es zum Bruch zwischen dem sturen Vater und seiner nicht weniger starrköpfigen Tochter. Der Strominger versucht mit allen Mitteln ihren Willen zu brechen. Doch Wally bleibt unbeugsam.

 

Wilhelmine von Hillern erzählt in ihrem Roman von einer willensstarken Frau,

die sich ihr Recht auf Selbstbestimmung – ohne Rücksicht auf Verluste – hart

erkämpft. Eine junge Frau, die sich im Kampf um ihre Liebe gegen

patriarchalische Zwänge zur Wehr setzt und sich weigert, weibliche

Rollenklischees zu erfüllen. In »Die Geierwally« wird außerdem eine

Gesellschaft gezeigt, die beherrscht wird von ihrer Unfähigkeit zu

kommunizieren und dem beharrlichen Festhalten an vorgefassten Meinungen.

 

Für alle ab 15

 

Mit Mohamed Achour, Esther-Maria Barth, Ernst-Erich Buder, Natalie Hanslik,

Thomas Jansen, Christian Lemperle, Wolf List, Sven Mattke, Nicola Schößler

Regie Heidelinde Leutgöb

Bühne und Kostüme Renate Schuler

Musik TAMTAM – Sam Auinger + Hannes Strobl

Dramaturgie Sonja Fröhlich

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑