Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
schauspielfrankfurt: Spielzeit 2008/09 - HIN UND WEGschauspielfrankfurt: Spielzeit 2008/09 - HIN UND WEGschauspielfrankfurt:...

schauspielfrankfurt: Spielzeit 2008/09 - HIN UND WEG

Intendantin Elisabeth Schweeger über ihre letzte Spielzeit am schauspielfrankfurt: "Theater ist ein Ort der Begegnung und der Trennung, des Hier-Seins und des Weg-Seins, des »Dazwischen«. So wie die Existenzform des Menschen – zwischen Natur und Kultur, Tradition und Fortschritt, Dauer und Wechsel, Stillstand und Rastlosigkeit, Böse und Gut. Diese Erfahrung des »Hin und Weg« wird uns in der kommenden, unserer letzten Spielzeit beschäftigen."

Spielplan 2008/09

Produktionen 2008/09 - HIN UND WEG

TORQUATO TASSO

VON JOHANN WOLFGANG GOETHE

Regie: Urs Troller

ab 28. August 2008, Großes Haus

EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEIN ÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE

VON PETER HACKS

DAS LETZTE BAND

VON SAMUEL BECKETT

Regie: André Wilms

ab 29. August 2008, Kleines Haus

ZUM TEUFEL MIT GOETHE!

EIN LIEDERABEND VON DIETMAR LOEFFLER

Regie: Dietmar Loeffler

ab 3. September 2008, Kleines Haus

BUDDENBROOKS

NACH DEM ROMAN VON THOMAS MANN

Regie: Cilli Drexel

ab 13. September 2008, schmidtstrasse12

AMPHITRYON

EIN LUSTSPIEL NACH MOLIÈRE

VON HEINRICH VON KLEIST

Regie: Florian Fiedler

ab 19. September 2008, Großes Haus

I WENT TO THE HOUSE BUT DID NOT ENTER

SZENISCHES KONZERT IN DREI BILDERN VON HEINER GOEBBELS

MIT TEXTEN VON T. S. ELIOT, MAURICE BLANCHOT, SAMUEL BECKETT

25. – 28. September 2008, Großes Haus

DIE KLEINBÜRGERHOCHZEIT

VON BERTOLT BRECHT

Regie: Alexander Brill; laiensclub

ab 27. September 2008, Kleines Haus

DIE FLEDERMAUS

OPERETTE VON JOHANN STRAUSS,

KARL HAFFNER UND RICHARD GENÉE

Regie: Karin Neuhäuser

ab 24. Oktober 2008, Großes Haus

PRINZESSINNENDRAMEN – DER TOD UND DAS MÄDCHEN

ergänzt um DER WANDERER aus MACHT NICHTS

VON ELFRIEDE JELINEK

Regie: Corinna von Rad

ab 24. Oktober 2008, Kleines Haus

NIBELUNGEN

REMAKE EINES DEUTSCHEN TRAUERSPIELS

NACH FRIEDRICH HEBBEL

MIT TEXTEN VON JOHANNES SCHRETTLE

Regie: Robert Lehniger

ab 26. Oktober 2008, schmidtstrasse12

HERZSCHRITT

VON JAN NEUMANN

Regie: Jan Neumann

ab 15. November 2008, Kleines Haus

DAS KÄTHCHEN VON HEILBRONN

FÜR KINDER AB 9 JAHREN, JUGENDLICHE

UND ERWACHSENE

VON JENS GROSS NACH HEINRICH VON KLEIST

Regie: Christiane J. Schneider

ab 16. November 2008, Großes Haus

DU KAMST VOGELHERZ IM FLUG

SOLO FÜR SANDRA

VON WANDA GOLONKA

Regie: Wanda Golonka

ab November 2008, Kleines Haus

TÜRKE SUCHT DAS SUPERDEUTSCHLAND

EINE MUSIKALISCHE REISE DURCH KARADENIZTAN

Idee und Ausführung: Özgür Karadeniz und Florian Fiedler

ab 27. November 2008, schmidtstrasse12

DER FREMDE

NACH DEM ROMAN VON ALBERT CAMUS

Regie: Sebastian Baumgarten

ab 13. Dezember 2008, Kleines Haus

KASIMIR UND KAROLINE

VOLKSSTÜCK VON ÖDÖN VON HORVÁTH

Regie: Simone Blattner

ab 18. Dezember 2008, Großes Haus

WARUM WIR ALSO HIER SIND (Arbeitstitel)

KEIN TRAUMSPIEL

VON MICHAEL LENTZ; URAUFFÜHRUNG

Regie: Niklaus Helbling

ab 16. Januar 2009, Kleines Haus

ZEIT ZU LIEBEN ZEIT ZU STERBEN

VON FRITZ KATER

Regie: Florian Fiedler

ab 17. Januar 2009, schmidtstrasse12

DER KIRSCHGARTEN

VON ANTON ČECHOV

Regie: Urs Troller

ab 24. Januar 2009, Großes Haus

SCHWARZ GOLD ROT –

EINE DEUTSCHLAND TRILOGIE

Teil 1: DAS TREIBHAUS

von Wolfgang Koeppen

Teil 2: DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM

von Heinrich Böll

Teil 3: TEIL DER LÖSUNG

von Ulrich Peltzer

Regie: Peter Kastenmüller

ab 21. Februar 2009, Großes Haus

KARL-VALENTIN: EIN HUMOR-LABOR (Arbeitstitel)

Regie: Tomas Schweigen

ab 26. Februar 2009, schmidtstrasse12

EIN MOND FÜR DIE BELADENEN

VON EUGENE O’NEILL

Regie: Martin Nimz

ab Februar 2009, Kleines Haus

OTHELLO

TRAGÖDIE VON WILLIAM SHAKESPEARE

Regie: Simone Blattner

ab 20. März 2009, Kleines Haus

DER GRIMM-CODE

EIN URBANER MÄRCHENTHRILLER FREI NACH DEN GEBRÜDERN GRIMM

Regie: Simon Solberg

ab April 2009, schmidtstrasse12

HERZ STÜCK

ENSEMBLEPROJEKT VON WANDA GOLONKA

Regie: Wanda Golonka

ab Mai 2009, Großes Haus

DIE ELEKTRISCHE RHEINGOLD-REVUE

Idee und Regie: Robert Lehniger

ab Mai /Juni 2009, schmidtstrasse12

UND DAZWISCHEN

LA CAGE D’AMOUR

ATELIER LE BALTO / PFLANZENINSTALLATION

Kuratorin: Leonore Leonardy

ab August 2008, Willy-Brandt-Platz

RAHMENPROGRAMM ZUR FRANKFURTER BUCHMESSE

LEYLA UND MEDSCHNUN

NACH DEM GLEICHNAMIGEN PERSISCHEN VOLKSEPOS

Textfassung, Regie und Bühne: Alexander Brill

schauspielfrankfurt in Kooperation mit theaterperipherie

FRANKFURTER DIALOGE: DAZWISCHEN

PHILOSOPHISCHE SALONS

Vier Sonntagnachmittage, Glas Haus

FLANEUR - DER KONGRESS

FLANIEREN ZWISCHEN URBANEM HEDONISMUS UND DEKONSTRUKTIVER LEKTÜRE DES STADTTEXTES

Kurator: Matthias von Hartz

Frühsommer 2009, Foyers Großes Haus / Willy Brandt-Platz

DIE LINIE 11 - TRANSPORTIEREN / VERSCHIEBEN / VERSETZEN (Arbeitstitel)

Kuratorin: Claudia Plöchinger

1. Jahreshälfte 2009

ZUM 80. GEBURTSTAG VON HEINER MÜLLER Symposiun, Vorträge, Dokumentationen und Aufführungen zu Heiner Müller

9. Januar 2009, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche