Doch kaum laufen die Dreharbeiten, lässt er sie wieder stoppen, weil er merkt, er hat den falschen Regisseur und – selbst nach der x-ten Fassung – immer noch kein gutes Drehbuch.
Der Star-Schreiber Ben Hecht hat keine Zeile des Romans gelesen, findet die Saga um Scarlett O’Hara und Rhett Butler, Melanie und Ashley scheußlich, eine Liebesschnulze, Mondlicht und Magnolien-Kitsch. Außerdem: Noch nie hat ein Bürgerkriegsfilm auch nur einen Cent eingespielt.
Panisch greift Selznick zu einer Notlösung. Gemeinsam mit Fleming spielt er Hecht die komplizierte Handlung vor. Parallel dazu schreibt Hecht die Dialoge. Knapp eine Woche sind die drei Männer in Selznicks Büro eingesperrt, schlüpfen in wechselnde Rollen, durchleben die Irrungen und Wirrungen der weltberühmten Charaktere.
Basierend auf wahren Ereignissen ist Mondlicht und Magnolien eine temporeiche Backstage-Comedy, die ein bissiges Licht auf den Aberwitz und die Hysterie der Filmindustrie wirft. Kenntnisreich verfolgt Ron Hutchinson die Entstehung eines Bürgerkriegsepos, während im fernen Europa ein sehr realer Krieg heraufzieht.
Deutsch von Katharina Abt und Daniel Karasek
Mit: Philippine Pachl, Thomas Braus, Miko Greza und Stefan Walz
Regie: Johannes Klaus
Bühne/Kostüme: Tobias Kreft
Dramaturgie: Susanne Abbrederis
Weitere Termine: 31. Mai 2015 um 16.00 Uhr
03., 05., 17., 19. und 27. Juni um 19.30 Uhr, am 07. Juni um 16.00 Uhr
Karten unter: (0202) 563 7666 oder www.wuppertaler-buehnen.de und www.kulturkarte-wuppertal.de