Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Wuppertal: DIE WUPPER von Else Lasker-SchülerSchauspiel Wuppertal: DIE WUPPER von Else Lasker-SchülerSchauspiel Wuppertal:...

Schauspiel Wuppertal: DIE WUPPER von Else Lasker-Schüler

Premiere am 28. März 2015 um 18.00 Uhr. -----

Eine Reise ins Innere der Stadt – ein theatraler Gang begleitet von den Figuren Else Lasker-Schülers und ExpertInnen der Stadt und für Stadtgeschichte.

 

 

Ich bin verliebt in meine Stadt und bin stolz auf ihre Schwebebahn …

Immer fliegt mit Tausendgetöse das Bahnschiff durch die Lüfte über

das Wasser auf schweren Ringfüßen durch Elberfeld … Ich muss an alles

denken und stehe plötzlich wie hingehext vor meinem Elternhaus.

Else Lasker-Schüler

 

„Die Wupper“ von Else Lasker-Schüler in der Inszenierung des Schweizer Regisseurs Stephan Müller ist eine Reise ins Innere der Stadt Wuppertal mit dem Schauspielensemble der Wuppertaler Bühnen und Experten der Stadt und für Stadtgeschichte.

 

Regisseur Stephan Müller inszeniert überraschende Perspektivwechsel, bringt Einzelheiten des Stückes und des städtischen Kontextes zum Vorschein. Das Publikum erhält so die Möglichkeit, nicht nur Else Lasker-Schülers Theaterstück, sondern auch die Stadt Wuppertal (neu) zu entdecken.

 

Ausgangspunkt ist das Theater am Engelsgarten, wo das Stück beginnt. Die Zuschauer fahren in Bussen, begleitet von den Experten, zu weiteren Spielorten: der Bandweberei Büsgen, dem Zoologischen Garten der Stadt Wuppertal sowie der Niederländisch-reformierten Gemeinde Wuppertal.

 

Unterwegs gibt es von den Experten der Stadt Informationen zur Sozial- und Industriegeschichte, zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Wuppertal im 19. und 20. Jahrhundert, Hintergründe zu Jugend und Aufwachsen Else Lasker-Schülers in Wuppertal, Bezügen in ihren Werken und zu Fragen der Kultur- und Mentalitätsgeschichte. Das Team der Experten sind Andreas Bialas, Mitglied des Landtages NRW, Dr. Uwe Eckardt, ehemaliger Stadtarchivar der Stadt Wuppertal, Hajo Jahn, Vorsitzender der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft, Reiner Rhefus, Experte für Stadtgeschichte und Jan-Henry Wanink, Pastor der Niederländisch-reformierten Gemeinde Wuppertal.

 

Regie/Bühne: Stephan Müller

Kostüme: Siegfried Mayer

Musikalische Einrichtung: Stefan Leibold

Dramaturgie: Susanne Abbrederis

Produktionsleitung: Helene Vogel

 

Mit: Anuk Ens, Tinka Fürst, Philippine Pachl, Nelly Politt, Julia Reznik, Thomas Braus, Uwe Dreysel, Miko Greza, Daniel F. Kamen, Konstantin Shklyar, Stefan Walz

 

Weitere Termine am SO, 29. März 2015 / MI, 1. April 2015 / DO, 2. April 2015 / SO, 5. April 2015 / SO, 12. April 2015 / DO, 16. April 2015 / MI, 22. April 2015 / FR, 24. April 2015 / SA, 25. April 2015 / SO, 3. Mai 2015 / DO, 7. Mai 2015 / SA, 9. Mai 2015 / SO, 10. Mai 2015 (Zum letzten Mal) Alle Termine jeweils 18 Uhr, außer 22. April um 19 Uhr

 

Tickets über die KulturKarte unter 0202 / 563 7666

www.kulturkarte-wuppertal.de / www.wuppertaler-buehnen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑