Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Richard III." von William ShakespeareSchauspiel Stuttgart: "Richard III." von William ShakespeareSchauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Richard III." von William Shakespeare

Premiere: 26. September 2014, Schauspielhaus. -----

Shakespeares offener Blick in den Wahn und in die Abgründe der Welt, die Faszination des Bösen, all das offenbart sich in seinem Richard III. auf einzigartig irritierende Weise.

Richards unbedingtes Ziel: die Erringung der Königskrone. Hässlich und verkrüppelt, viel gehasst und zur Liebe unfähig, geht er über Leichen – hemmungslos und blutrünstig. Zu seinen Opfern zählen seine Brüder George und Eduard IV., der regierende König, sowie dessen Kinder. Getrieben vom skrupellosen

 

Streben nach Macht ist Richard auch ein Spieler, einer der größten Verführer der Theaterliteratur – faszinierend, intelligent, unwiderstehlich: Ein Ungeheuer, das das Publikum bis heute zu einer beunruhigend intimen Begegnung mit einem Mörder, mit dem Bösen, mit dem Wahn der Welt zwingt. Das Theater wird zur Bühne der Politik, die Gewalt zum politischen Akteur.

 

krieg ist der herr aller dinge

im schlafzimmer einer dame

familienaufstellung

tote behinderte

und mörder

gemalt von velázquez

der erfand die dunkelheit

wie shakespeare

den modernen menschen

srebrenica

eine couch in wien

und auch batman haben eine vergangenheit

sagt hollywood

ihr hungerleider, ihr aalhaut, ihr getrocknete

rindszunge, ihr stierpimmel, ihr stockfisch!

oh das ich genug atem hätt, zu sagen,

was dir gleicht, MENSCH!

sincerely yours, sir john falstaff

Robert Borgmann

 

Regie / Bühne: Robert Borgmann

Kostüme: Adriana Braga Peretzki

Musik: webermichelson

Video: Lianne van de Laar

Dramaturgie: Jan Hein

 

Besetzung:

Manolo Bertling, Susanne Böwe, Sandra Gerling, Katharina Knap, Marek Harloff, Peter René Lüdicke, Elmar Roloff, Sven Michelson, Philipp Weber

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑