Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Stuttgart: "Die Krise des jungen Törleß" nach Robert Musil Schauspiel Stuttgart: "Die Krise des jungen Törleß" nach Robert Musil Schauspiel Stuttgart:...

Schauspiel Stuttgart: "Die Krise des jungen Törleß" nach Robert Musil

Premiere Do – 23. Feb 23, 20:00 – Nord

An einem Elite-Internat im niederösterreichischen Schattenland werden der junge Törleß und seine Freunde Zeugen einer unerhörten Begebenheit; der Mitschüler Basini, getrieben von den materialistischen Ansprüchen der elitären Schulgemeinschaft, beklaut seine Freunde, um den Schein des wohlhabenden Dandys wahren zu können.

Copyright: Björn Klein

Kurzerhand wird der Klassenkamerad erpresst, zum willigen Untergebenen degradiert, der zu folgen, zu gehorchen hat. Die Zeugen werden zu Tätern, die ihre Macht auskosten und zu gewalttätigen Handlangern ihrer identitären Unsicherheit werden. Doch hinter der Fassade aus Misshandlung und Demütigung eröffnet sich ein lustvoll-sensibles Spiel der Adoleszenz junger Menschen auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt, von sexueller Befreiung und der moralischen Orientierung in einer brutalen Gesellschaft. Das Publikum wird zu Voyeur:innen der Irrungen und Wirrungen einer Generation, die sich nach Identität und Sicherheit sehnt.

Robert Musils (1880-1942) Debütroman von 1906 hat nicht an Aktualität eingebüßt. Die verwöhnten Jungakademiker:innen kommen ebenso bekannt daher wie das Streben nach Macht und das Ausnutzen eben dieser. Das heteronormative Familienideal wird nach wie vor sakral gepredigt. Der Voyeurismus, der geltende Drang nach Publikum, ist in unserer digital beschleunigten Zeit der sozial-medialen Archivierung, in der lieber einmal zu oft die Kamera gezückt wird, bestens aufgehoben.

Matthias Köhler begibt sich mit den Absolvent:innen der HmdK in ihrer Abschlussproduktion auf die Suche nach den Mechanismen der Gewalt, der lustvollen Entdeckung des Selbst und den Wechselwirkungen von Intellektualität, Sadismus und Ästhetizismus.

Eine Kooperation mit der HMDK Stuttgart

Inszenierung: Matthias Köhler
Bühne und Kostüm: Ran Chai Bar-zvi,
Musik: Antonia Matschig,
Licht: Michael Frank,
Dramaturgie: Lennart Göbel

MIT: Janina Fautz, Annabel Hertweck, Anja Pichler, David Richter, Joscha Schönhaus, Furkan Yaprak

Weitere Vorstellungen:
24. / 25. / 28. Feb 23, 20:00
01. / 02. / 03. / 04. Mär 23, 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche