Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Magdeburg, SommerKlassikFestival 2007: KOMÖDIE DER IRRUNGEN von William ShakespeareSchauspiel Magdeburg, SommerKlassikFestival 2007: KOMÖDIE DER IRRUNGEN von...Schauspiel Magdeburg,...

Schauspiel Magdeburg, SommerKlassikFestival 2007: KOMÖDIE DER IRRUNGEN von William Shakespeare

Premiere 7.7.2007 um 21.30 Uhr auf dem Domplatz.

 

Der Kaufmann Aegeon aus Syrakus ist Vater von Zwillingssöhnen, die aufgrund ihrer verblüffenden Ähnlichkeit allein durch den Namen unterschieden werden können.

Aufgewachsen sind die Brüder mit zwei Dienern, ebenfalls sich aufs Haar gleichenden Zwillingen. Doch dann wird die Familie durch einen Schiffbruch auseinander gerissen, die Brüder verlieren jeweils ihren Zwilling und einen Namen. Seitdem tragen die getrennten Kaufmannssöhne den Namen Antipholus und ihre Diener hören beide auf den Namen Dromio. Kaum volljährig geworden, macht sich der in Syrakus beim Vater aufgewachsen Antipholus gemeinsam mit seinem Diener auf die Suche nach dem verschollenen Bruder. So gelangt er nach Ephesus, in eben die Stadt, in der sein Bruder als angesehener Bürger und Ehemann lebt – und damit beginnt ein irrwitziges Verwechslungschaos, das ausgerechnet von Adriana, der eifersüchtigen Ehefrau seines gesuchten Bruders, ausgelöst wird. Als sie den Diener Dromio ausschickt, den Ehemann zum Essen zu holen, gerät dieser natürlich an den Falschen, und für den richtigen Antipholus bleibt daraufhin die eigene Haustür verschlossen. Während dem verwirrten Syrakuser Antipholus unvermutet Angebote für eine bodenständige bürgerliche Existenz gemacht werden, erfährt sein einheimischer Zwilling eine beunruhigende Entwurzelung in seinen eigenen Kreisen. Die Missverständnisse und auch die Zahl der Betroffenen und Beteiligten wachsen beständig an, und die Schärfe der Kämpfe erreicht bedrohliche Ausmaße …

 

»Schein und Sein« – ihre Diskrepanz verwandelte WILLIAM SHAKESPEARE mit seiner 1594 uraufgeführten »Komödie der Irrungen« in pure Komik. Ein so fröhliches und romantisches Theaterkleinod ist wie geschaffen für sommerliche Nächte unter freiem Himmel!

 

Regie Matthias BrennerBühne Nicolaus-Johannes Heyse Kostüme Jenny Schall Musik Ludger Nowak

 

Vorstellungen: 07.07.2007 | 08.07.2007 | 10.07.2007 | 11.07.2007 | 12.07.2007 | 13.07.2007 | 14.07.2007 | 15.07.2007 | 17.07.2007 | 18.07.2007 | 19.07.2007 | 20.07.2007 | 21.07.2007 | 22.07.2007

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑