Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Leizig: Wenn Sie das schon machen müssen, dann tun Sie es bitte zu Hause! Ein Volksfeind. Frei nach Henrik IbsenSchauspiel Leizig: Wenn Sie das schon machen müssen, dann tun Sie es bitte zu...Schauspiel Leizig: Wenn...

Schauspiel Leizig: Wenn Sie das schon machen müssen, dann tun Sie es bitte zu Hause! Ein Volksfeind. Frei nach Henrik Ibsen

PREMIERE 10.06.2011, 20.00, Spinnwerk. -----

 

In einer kleinen Stadt in Norwegen werden die allgemeinen Interessen von einem Unternehmen geleitet, das alle gesellschaftlichen Schichten wie ein Gas durchweht: das Kurbad.

 

 

 

 

 

 

 

In diese trügerische Idylle hinein entfacht ein Mann alle Ängste der Stadtbewohner. Er stellt das Unternehmen in Frage und proklamiert Freiheit. Freiheit, das heißt Neinsagen, Anderssein, auf Selbstbestimmung pochen ... Um seine Souveränität zu demonstrieren, erklärt dieser VOLKSFEIND der Sozietät den Krieg. Wer ist dieser Mann, der VOLKSFEIND? Bei einem Maskenball kommt es zum Showdown.

Sebastian Börngen

 

Regie: Sebastian Börngen

Bühnenraum: Thomas Weinhold

Dramaturgie: Elisabeth Schaber

 

Mit: Shirin Amara, Anne Brüssau, Enrico Engelhardt, Nina Krake, Sophie-Luise Lenk, Diana Nitschke, Alexander Range, Konstantin Schimanowski, Moritz von Schurer, Linda Schymanski, Julian Voland, Laura Vorsatz, Martin Zeschke, N. N.

 

10./11./24./25.06, 20.00 Uhr, Spinnwerk,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑