Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: "Nora" von Henrik IbsenSchauspiel Frankfurt: "Nora" von Henrik IbsenSchauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: "Nora" von Henrik Ibsen

Premiere am 9. Mai 2014. -----

"In diesem Augenblick begriff ich, dass ich acht Jahre lang mit einem Fremden gelebt habe, dass ich drei Kinder von ihm habe. Diesen Gedanken ertrage ich nicht!"

 

Eine Mutter verlässt Mann und Kinder: im Jahr der Uraufführung 1879 ein Skandal und bis heute ein gesellschaftliches Tabuthema. Mit Nora schuf Henrik Ibsen eine der berühmtesten Frauenfiguren der Weltliteratur, die gleichzeitig zum Vorbild der Frauenbewegung wurde.

 

Denn um ihrem kranken Mann einen Kuraufenthalt zu ermöglichen, fälscht Nora die Unterschrift ihres Vaters und erhält so einen Kredit. Helmer wird wieder gesund, macht Karriere, und Nora sieht sich in ihrem Tun, das einzig das Wohl der Familie im Auge hatte, bestätigt. Doch sie unterschätzt die Welt, in der sie lebt, eine laut Ibsen »ausschließlich männliche Gesellschaft, mit von Männern geschriebenen Gesetzen und Anklägern und Richtern, die über das weibliche Verhalten vom männlichen Standpunkt aus urteilen«.

 

Michael Thalheimer wird sich nach seiner zum Theatertreffen 2013 eingeladenen Inszenierung von Euripides’ »Medea« mit einem weiteren großen Frauendrama beschäftigen.

 

Regie Michael Thalheimer

Bühne Olaf Altmann Kostüme Nehle Balkhausen

Musik Bert Wrede

Dramaturgie Michael Billenkamp

 

Mit Verena Bukal (Frau Linde),

Bettina Hoppe (Nora);

Michael Benthin (Dr. Rank),

Marc Oliver Schulze (Advokat Helmer),

Viktor Tremmel (Rechtsanwalt Krogstadt)

 

Am 9. / 10. / 14. / 23. Mai

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑