Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: "Nora" von Henrik IbsenSchauspiel Frankfurt: "Nora" von Henrik IbsenSchauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: "Nora" von Henrik Ibsen

Premiere am 9. Mai 2014. -----

"In diesem Augenblick begriff ich, dass ich acht Jahre lang mit einem Fremden gelebt habe, dass ich drei Kinder von ihm habe. Diesen Gedanken ertrage ich nicht!"

 

Eine Mutter verlässt Mann und Kinder: im Jahr der Uraufführung 1879 ein Skandal und bis heute ein gesellschaftliches Tabuthema. Mit Nora schuf Henrik Ibsen eine der berühmtesten Frauenfiguren der Weltliteratur, die gleichzeitig zum Vorbild der Frauenbewegung wurde.

 

Denn um ihrem kranken Mann einen Kuraufenthalt zu ermöglichen, fälscht Nora die Unterschrift ihres Vaters und erhält so einen Kredit. Helmer wird wieder gesund, macht Karriere, und Nora sieht sich in ihrem Tun, das einzig das Wohl der Familie im Auge hatte, bestätigt. Doch sie unterschätzt die Welt, in der sie lebt, eine laut Ibsen »ausschließlich männliche Gesellschaft, mit von Männern geschriebenen Gesetzen und Anklägern und Richtern, die über das weibliche Verhalten vom männlichen Standpunkt aus urteilen«.

 

Michael Thalheimer wird sich nach seiner zum Theatertreffen 2013 eingeladenen Inszenierung von Euripides’ »Medea« mit einem weiteren großen Frauendrama beschäftigen.

 

Regie Michael Thalheimer

Bühne Olaf Altmann Kostüme Nehle Balkhausen

Musik Bert Wrede

Dramaturgie Michael Billenkamp

 

Mit Verena Bukal (Frau Linde),

Bettina Hoppe (Nora);

Michael Benthin (Dr. Rank),

Marc Oliver Schulze (Advokat Helmer),

Viktor Tremmel (Rechtsanwalt Krogstadt)

 

Am 9. / 10. / 14. / 23. Mai

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑