Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SASHA WALTZ & GUESTS: CHOREOGRAPHEN DER ZUKUNFT in BerlinSASHA WALTZ & GUESTS: CHOREOGRAPHEN DER ZUKUNFT in BerlinSASHA WALTZ & GUESTS:...

SASHA WALTZ & GUESTS: CHOREOGRAPHEN DER ZUKUNFT in Berlin

22. und 23. April 2008, Radialsystem V, 20 Uhr

SOLI UND DUETTE, erste choreographische Arbeiten von JIRI BARTOVANEC, XUAN SHI und NIANNIAN ZHOU

 

Nach dem Auftakt durch Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola setzen die Tänzer Xuan Shi, Jirí Bartovanec und Niannian Zhou mit ihren ersten choreographischen Arbeiten die Programmreihe “Choreographen der Zukunft" fort.

 

Jiri Bartovanec (Tschechische Republik), Xuan Shi und Niannian Zhou (China) zeigen erstmals eigene Choreographien: Zwei Duette (von Xhuan Shi/ Niannian Zhou) sowie ein Solo von Jirí Bartovanec stehen auf dem Programm. Sie präsentieren die jeweils individuelle, choreographische Sprache und konzentrieren sich dabei ganz auf das Repertoire der Körper.

 

Bis auf Niannian Zhou arbeiten die Tänzer bereits mehrere Jahre mit Sasha Waltz & Guests zusammen. Mitgewirkt haben sie unter anderem bei “Medea" und “Dialoge 06 - Radiale Systeme". Jirí Bartovanecs Choreographie “Soli" ist in den kommenden Wochen nach Prag in das Duncan Centre Konservatorium (25. und 27. Mai) und zum Festival “Tanec Praha" am 16. und 17. Juni eingeladen.

 

ZU DEN CHOREOGRAPHEN

XUAN SHI (geboren 1975, China) war nach dem Studium am Central College von Peking acht Jahre lang Mitglied der “Kanton Modern Dance Company" und tourte unter anderem in den USA, Großbritannien und Deutschland. 2000 folgte er der Einladung der Folkwang Hochschule in Essen, arbeitete 2001 mit der “Shen Wei Dance Company" und ist seit 2002 Mitglied der Compagnie Sasha Waltz & Guests.

 

JIRI BARTOVANEC (geboren 1983, Tschechische Republik) arbeitete nach dem Studium am Duncan Centre Konservatorium vorwiegend in Prag, unter anderem mit den Choreographen Jana Hudeckova, Michal Vodenka, Kristyna Celbova, Petr Tyc und Petra Hauerova. Seine zwei eigenen Choreografien “A.M.F. - Arbeit macht frei (2001)" und “She created beauty so scary" (2002) wurden hier uraufgeführt. Seit 2003 arbeitet er in Berlin unter anderem mit Sasha Waltz.

 

NIANNIAN ZHOU (China) studierte Tanz an der Guangdong Dance School und war seit 1994 Mitglied der Company. 2000 ging sie als Gaststudentin an die Folkwang-Hochschule Essen. Heute lebt sie in Berlin. Des Weiteren arbeitete sie mit der Rubato Dance Company und mit Shen Wei Dance Arts (New York).

 

DAS FOERDERPROGRAMM "CHOEROGRAPHEN DER ZUKUNFT" UNTERSTUETZT VON BASF SE

Das Förderprogramm begleitet Choreographen auf dem Weg zur internationalen Spitze. Die Auswahl der Produktionen treffen die künstlerischen Leiter und Mentoren des Programms Sasha Waltz und Jochen Sandig. Ziel der Förderung ist es, dass sich Talente aus dem Umfeld der Compagnie Sasha Waltz & Guests in vernetzter Selbständigkeit frei entwickeln. Die BASF SE unterstützt die Programmreihe seit Dezember 2007. Tanz bildet neben Musik, Bildender Kunst, Film und Fotografie einen der Schwerpunkte des kulturellen Engagements der BASF.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑