Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SASHA WALTZ & GUESTS: CHOREOGRAPHEN DER ZUKUNFT in BerlinSASHA WALTZ & GUESTS: CHOREOGRAPHEN DER ZUKUNFT in BerlinSASHA WALTZ & GUESTS:...

SASHA WALTZ & GUESTS: CHOREOGRAPHEN DER ZUKUNFT in Berlin

22. und 23. April 2008, Radialsystem V, 20 Uhr

SOLI UND DUETTE, erste choreographische Arbeiten von JIRI BARTOVANEC, XUAN SHI und NIANNIAN ZHOU

Nach dem Auftakt durch Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola setzen die Tänzer Xuan Shi, Jirí Bartovanec und Niannian Zhou mit ihren ersten choreographischen Arbeiten die Programmreihe “Choreographen der Zukunft" fort.

Jiri Bartovanec (Tschechische Republik), Xuan Shi und Niannian Zhou (China) zeigen erstmals eigene Choreographien: Zwei Duette (von Xhuan Shi/ Niannian Zhou) sowie ein Solo von Jirí Bartovanec stehen auf dem Programm. Sie präsentieren die jeweils individuelle, choreographische Sprache und konzentrieren sich dabei ganz auf das Repertoire der Körper.

Bis auf Niannian Zhou arbeiten die Tänzer bereits mehrere Jahre mit Sasha Waltz & Guests zusammen. Mitgewirkt haben sie unter anderem bei “Medea" und “Dialoge 06 - Radiale Systeme". Jirí Bartovanecs Choreographie “Soli" ist in den kommenden Wochen nach Prag in das Duncan Centre Konservatorium (25. und 27. Mai) und zum Festival “Tanec Praha" am 16. und 17. Juni eingeladen.

ZU DEN CHOREOGRAPHEN

XUAN SHI (geboren 1975, China) war nach dem Studium am Central College von Peking acht Jahre lang Mitglied der “Kanton Modern Dance Company" und tourte unter anderem in den USA, Großbritannien und Deutschland. 2000 folgte er der Einladung der Folkwang Hochschule in Essen, arbeitete 2001 mit der “Shen Wei Dance Company" und ist seit 2002 Mitglied der Compagnie Sasha Waltz & Guests.

JIRI BARTOVANEC (geboren 1983, Tschechische Republik) arbeitete nach dem Studium am Duncan Centre Konservatorium vorwiegend in Prag, unter anderem mit den Choreographen Jana Hudeckova, Michal Vodenka, Kristyna Celbova, Petr Tyc und Petra Hauerova. Seine zwei eigenen Choreografien “A.M.F. - Arbeit macht frei (2001)" und “She created beauty so scary" (2002) wurden hier uraufgeführt. Seit 2003 arbeitet er in Berlin unter anderem mit Sasha Waltz.

NIANNIAN ZHOU (China) studierte Tanz an der Guangdong Dance School und war seit 1994 Mitglied der Company. 2000 ging sie als Gaststudentin an die Folkwang-Hochschule Essen. Heute lebt sie in Berlin. Des Weiteren arbeitete sie mit der Rubato Dance Company und mit Shen Wei Dance Arts (New York).

DAS FOERDERPROGRAMM "CHOEROGRAPHEN DER ZUKUNFT" UNTERSTUETZT VON BASF SE

Das Förderprogramm begleitet Choreographen auf dem Weg zur internationalen Spitze. Die Auswahl der Produktionen treffen die künstlerischen Leiter und Mentoren des Programms Sasha Waltz und Jochen Sandig. Ziel der Förderung ist es, dass sich Talente aus dem Umfeld der Compagnie Sasha Waltz & Guests in vernetzter Selbständigkeit frei entwickeln. Die BASF SE unterstützt die Programmreihe seit Dezember 2007. Tanz bildet neben Musik, Bildender Kunst, Film und Fotografie einen der Schwerpunkte des kulturellen Engagements der BASF.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche