Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Salome", Musikdrama von Richard Strauss, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Salome", Musikdrama von Richard Strauss, Mecklenburgisches Staatstheater..."Salome", Musikdrama von...

"Salome", Musikdrama von Richard Strauss, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 22. April 2016 im Großen Haus. -----

„Zu meiner eigenen Lust will ich den Kopf des Jochanaan in einer Silberschüssel haben.“ Dieser reichlich ausgefallene Wunsch der schönen Fürstentochter Salome beschreibt wohl am besten das Psychogramm dieser jungen Frau, deren rasanter Aufstieg zur Femme fatale des 20. Jahrhunderts nicht mehr aufzuhalten war.

Aufgewachsen an einem völlig degenerierten Hof, schreckt Salome in ihrer Maßlosigkeit vor nichts zurück. Hemmungslos spielt sie mit ihren sexuellen Reizen, um ihre Ziele zu erreichen. Alle sind ihr verfallen. Sie bekommt immer, was sie will. Eine Ablehnung reizt die Schöne nur zu noch mehr Raffinesse. Als der gefangene Prophet Jochanaan ihre Küsse zurückweist, fordert sie dessen Tod und seinen Kopf auf einem Silberteller. Nun hat sie Zeit, seinen Kuss zu schmecken: „Es war ein bitterer Geschmack auf deinen Lippen. Hat es nach Blut geschmeckt? Nein! Doch es schmeckte vielleicht nach Liebe ...“

 

Obsession, Abgrund und die schaurig-schöne dunkle Seele fesselten Richard Strauss an Oscar Wildes Drama „Salomé“. Er komponierte 1905 eine rauschhafte Musik, die Wollust und Askese, die psychologische Tiefe der Figuren und die beiden Pole dieser Oper – Liebe und Tod – in Klang fasst.

 

Libretto von Hedwig Lachmann nach „Salomé“ von Oscar Wilde

 

Musikalische Leitung: GMD Daniel Huppert, Inszenierung: Kornelia Repschläger

Bühne: Alexandre Corazzola, Kostüme: Ralf Christmann,

Choreographische Beratung: Nicola Mascia

 

Mit: Peter Svensson, Ruth-Maria Nicolay, Karen Leiber, Johannes Schwärsky, Steffen Schantz, Sophia Maeno, Christian Hees, Alexander Tremmel, Matthias Koziorowski, Raphael Pauß, Sebastian Kroggel, Igor Storozhenko, Niccoló Paudler, Markus Vollberg, Sebastian Kroggel, Jaewon Kim, Daniela Sieveke, Statisterie, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

 

Weitere Vorstellungen: am 24.4. 18 Uhr, 30.4. um 19.30 Uhr, 8.5. um 18 Uhr sowie 27.5.2016 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin

 

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑