Um das Herz des Fürsten zu gewinnen, würde die Nixe Rusalka sogar ihre Unsterblichkeit aufgeben. Unter einer grausamen Bedingung erfüllt die Hexe Ježibaba ihren sehnlichen Wunsch: Bleibt Rusalkas Liebe unerfüllt, muss der Prinz durch ihre Hand sterben, damit sie in das ewige Wasserreich zurückkehren kann.
Auf der Jagd erblickt der Fürst die verzauberte Nixe, die in der Menschenwelt nicht sprechen kann, und entführt sie auf sein Schloss. Doch am Hof redet man über die stumme Schönheit. Auch den Prinzen verwirrt ihr Schweigen - bald wendet er sich einer fremden Fürstin zu. Gedemütigt flieht Rusalka. Ježibabas Fluch fordert seinen Tribut, als der Prinz sich auf die Suche nach Rusalka begibt, die er immer noch liebt: In den Armen Rusalkas bezahlt er den Kuss der Versöhnung mit seinem Leben.
Sirenen, Meerjungfrauen und Nixen bevölkern den mythologischen Sagengrund aller Kulturen, im slawischen Fabelschatz stürzen „Rusalki“ mit ihrem unheimlichen Gelächter die Männer ins Unglück. Der magischen Sogkraft der geheimnisvollen Wasserwesen vermochten sich Ende des 19. Jahrhunderts auch die romantischen Künstler nicht zu entziehen. An der Schnittstelle zweier Jahrhunderte schufen de tschechische Komponist Antonín Dvořák und sein Librettist Jaroslav Kvapil aus den düsteren Sagen des Dichters Karel Jaromír Erben und Hans Christian Andersens Märchen von der kleinen Seejungfrau die Wassernixe Rusalka. Mit dem ganzen schwelgerischen Klangreichtum der musikalischen Spätromantik begleitet Dvořák in schmerzvoll-schönen Sehnsuchtsbildern das berührende Schicksal Rusalkas.
Musikalische Leitung
Rasmus Baumann
Musikalische Assistenz | Nachdirigat
Clemens Schult
Elisabeth Stöppler
Annett Hunger
Entwurfskonzeption Bühnenbild
Rebecca Ringst
Annett Hunger
Kostüme
Frank Lichtenberg
Christian Jeub
Dramaturgie
Anna Melcher
Ulla Theißen
Der Prinz
Lars-Oliver Rühl
Die fremde Fürstin
Majken Bjerno
Rusalka
Petra Schmidt
Die Hexe (Ježibaba)
Gudrun Pelker
Der Wassermann
Dong-Won Seo
Der Heger
Piotr Prochera |
Sejong Chang
Der Küchenjunge
Alfia Kamalova
1. Elfe (Sopran)
Dorin Rahardja
2.Elfe (Mezzo)
Silvia Oelschläger
3. Elfe (Alt)
Suzanne Pye
Ein Jäger
Rafael Bruck
Weitere Termine:
3., 13., 25. Mai, 7., 16., 22., 24., 29. Juni, 1, Juli 2012 (zum letzten Mal)