Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ruhrtriennale sucht 80 StatistInnen für Filmdreh Ruhrtriennale sucht 80 StatistInnen für Filmdreh Ruhrtriennale sucht 80...

Ruhrtriennale sucht 80 StatistInnen für Filmdreh

Der Film wird Teil der Ruhrtriennale-Uraufführung „Die Fremden“, Casting am 18.06.16. -----

Für die Ruhrtriennale-Produktion „Die Fremden“, die am 02.09.16 in der Kohlenmischhalle der Zeche Auguste Victoria in Marl Weltpremiere feiert, kreiert der niederländische Filmkünstler Aernout Mik ein filmisches Szenenbild. Hierfür sucht die Ruhrtriennale 80 StatistInnen aus dem gesamten Ruhrgebiet, die am 01. und 02.07.16 am Dreh in der Kohlenmischhalle der Zeche Auguste Victoria in Marl teilnehmen möchten. Gesucht werden Personen im Alter von 6-66 Jahren, die gut zu Fuß sind.

Der Film, der als Teil der Produktion vom 02.09. bis 10.09.15 zu sehen sein wird, befasst sich mit dem Leben auf der Flucht. „Die Fremden“ ist eine Musiktheaterkreation in der Regie von Ruhrtriennale-Intendant Johan Simons und basiert auf dem Roman „Der Fall Meursault – eine Gegendarstellung“ von Kamel Daoud.

Die StatistInnen werden bei einem Casting am 18.06.16 in der Kultur Ruhr GmbH (Leithestraße 35, 45886 Gelsenkirchen) ausgewählt. Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 15.06.16 über ein Formular auf der Ruhrtriennale-Website unter www.ruhr3.com/komparsen erforderlich.

Der Dreh findet am 01. und 02.07.16 jeweils ab 08:00 Uhr in der Kohlenmischhalle Zeche Auguste Victoria in Marl statt – die Anwesenheit ist an beiden Drehtagen erforderlich. Unter www.ruhr3.com/komparsen sind weitere Informationen über den Dreh und die Anforderungen an die StatistInnen erhältlich. Informationen über die Produktion „Die Fremden“ sind hier verfügbar: ruhr3.com/fre.

Interessierte können sich bei Rückfragen zum Dreh an Jennifer Köhler wenden: 0209/60507143, statisterie@ruhrtriennale.de.

Weitere Informationen über die Ruhrtriennale, zu Produktionen sowie zu Bild- und Textmaterial erhalten Sie unter www.ruhrtriennale.de.

Die Ruhrtriennale wird gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. Gesellschafter: Land Nordrhein-Westfalen und Regionalverband Ruhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche