Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ruhr-Triennale: „Das Leben ein Traum“ von CalderonRuhr-Triennale: „Das Leben ein Traum“ von CalderonRuhr-Triennale: „Das...

Ruhr-Triennale: „Das Leben ein Traum“ von Calderon

Neuinszenierung, Premiere: 25. August, 19:30 Uhr, Maschinenhalle Zeche Zweckel inj Gladbeck. Anfahrt mit Shuttle-Bus ab Hbf Essen möglich.

Das Leben ein Traum? Schon seine Geburt stand unter einem schlechten Stern. Prophezeit wurde ein monströses Wesen, eine Tragödie mit Mord am Vater, dem König Polens.

Der Vater verbannte seinen neugeborenen Sohn in einen Turm. Nach Jahren – inzwischen seines Amtes müde – will er nun ergründen, ob sich denn nicht mit Mut und Klugheit jenes Sternenwort besiegen ließe. Über Nacht wird Sigismund zum Prinzen über Polens Reich. Herrschen soll er, probeweise. Man traut ihm zu, dass er den Stern seiner Geburt besiegt und den Fluch für immer löst. Doch es kommt anders. Im Rausch der neuen Macht verliert er die Beherrschung. Die Übergangsharmonie ist dahin. Den Diener kippt er vom Balkon, beleidigt Hof und Leute, spricht von Liebe, doch handelt mit Gewalt und holt wütend aus gegen den eigenen Vater. Das Muster eines Albtraums.

Die höfische Gesellschaft kennt kein Pardon. Sie verstößt den verfluchten Sohn ein zweites Mal. Sein Leben als Prinz wird von seinen Wächtern zur Episode verklärt, zum Traumbild. Johan Simons inszeniert Das Leben ein Traum, eines der großen Epochenstücke des spanischen Barock, als Metaphysical voller eigenartiger Spiegelungen und surrealer Perspektiven auf Verdrängtes und ausgegrenztes. Das Streben nach neuer, rationaler Weltordnung hat seinen Preis. Gezahlt wird mit barer, blutiger Münze: mit dem Ausbrach von Gewalt als langsamem Übergang in den Zustand galoppierender Anomalien.

 

Eine Produktion der RuhrTriennale in Koproduktion mit NTGent.

Diese Produktion wird gefördert von der Kunststiftung NRW.

 

Regie, Bühne: JOHAN SIMONS

Komposition, Musikalische Fassung: Peter Vermeersch

Bühne: Luc Goedertier, Freddy Schoonackers

Kostüme: Greta Goiris

Licht: Mark Van Denesse

Dramaturgie: Stefanie Carp, Koen Tachelet

Mit:

Kristof Van Boven, Frank Focketyn, Aus Greidanus Jr., Sanne den Hartogh, Katja Herbers, Servé Hermans, CHRISTOPH HOMBERGER, Wim Opbrouck, Betty Schuurman, Steven Van Watermeulen

Musik:

Piet Van Steenbergen (Gambe), Eriko Semba (Gambe), Dirk Moelants (Gambe), Pedro Guridi (Klarinette), Floris De Rycker (Laute), Jurgen De Bruyn (Laute), Thomas Baeté (Gambe), Anne Bernard (Gambe)

 

Veranstaltungen:

27., 29., 30. August, 1., 3., 5., 6. September

 

 

Shuttle-Bus bringt Besucher von Essen zur Maschinenhalle Zweckel in Gladbeck und zurück!

Ein neuer Service für das Publikum der RuhrTriennale: Ein kostenloser Shuttle-Bus verkehrt vom Busbahnhof Essen zur Zeche Zweckel in Gladbeck und zurück. Dieses in Zusammen­arbeit mit der „Vestischen Straßenbahn GmbH“ realisierte Angebot bietet eine einfache und bequeme Anfahrt zu den acht Vorstellungen der Triennale-Kreation „Das Leben ein Traum“.

 

Abfahrt ist jeweils um 18:30 Uhr vom Bussteig 1 am Hauptbahnhof Essen. Bis zur Zielhalte­stelle unmittelbar vor der Maschinenhalle der Zeche Zweckel in Gladbeck gibt es an der Haltestelle Goetheplatz in Gladbeck noch eine weitere Möglichkeit zuzusteigen (Abfahrt 18:55 Uhr). Die Fahrtzeit beträgt ca. 35 Minuten. Die Rückfahrt erfolgt gegen 22:15 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑