Die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 wurde am Abend des 28. Oktober 2010 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Berliner TIPI am Kanzleramt als "Kulturmarke des Jahres 2010" geehrt. Vor über 600 geladenen Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Medien nahm Prof. Dr. Oliver Scheytt, Geschäftsführer der RUHR.2010 GmbH, den Preis entgegen. Ausgezeichnet wurde RUHR.2010 für die identitätsstiftende Markenentwicklung, die außergewöhnliche Markenführung und die Etablierung einer beispielhaften Kulturmarke. Veranstalter ist die Agentur Causales mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Post DHL, des ZEIT Verlages und des Tagesspiegel.
In diesem Jahr hatten sich 105 Institutionen beworben, darunter das Rundfunk Sinfonieorchester Berlin, die Salzburger Festspiele und die Passionsspiele Oberammergau.
"Wir sind stolz auf die tolle Auszeichnung 'Kulturmarke des Jahres'. Damit wird ein langer und intensiver Weg belohnt. Außerordentlich dankbar bin ich dem sehr qualifizierten und hoch motivierten Team von RUHR.2010. Entscheidend für unseren Erfolg war, dass wir so viele Partner aus der Kulturszene, in den Städten, in Wirtschaft und Bürgerschaft, für Europas neue Kulturmetropole RUHR motivieren konnten", so Prof. Dr. Oliver Scheytt, Geschäftsführer der RUHR.2010 GmbH, anlässlich der Preisverleihung.
Ausgezeichnet würden die "identitätsstiftende Markenentwicklung" und die "außergewöhnliche Markenführung."
Das Kulturhauptstadtprogramm lockte mit einer Mischung aus Hochkultur und breitenwirksamen Angeboten bereits zur Jahreshälfte knapp fünf Millionen Besucher in die 53 Kommunen des Ruhrgebiets.