Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ROMEO UND JULIA - Nuran David Calis nach William Shakespeare im Maxim Gorki Theater BerlinROMEO UND JULIA - Nuran David Calis nach William Shakespeare im Maxim Gorki...ROMEO UND JULIA - Nuran...

ROMEO UND JULIA - Nuran David Calis nach William Shakespeare im Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Samstag, 18. April 2009, um 19.30 Uhr

 

AND GO: Die AGGRO-Capulets und die AGGRO Montagues sind verfeindete Gangs, NEW JACK HUSTLERS, die sich mit grenzenlosem Hass und wachsender Aggressivität begegnen.

 

DEATH IS SURE LIFE IS NOT. Zwischen ihnen herrscht Krieg: Arm gegen Reich, Oben gegen Unten GET RICH OR DIE TRYING. In einem Klub, V.E.R.O.N.A., LORENZOS LADEN treffen sie sich zu einem Hip Hop battle: ROMEO, EIN MONTAGUE UND JULIA, EINE CAPULET. RAP BUSINESS IS SO SCANDALOUS WE LOST OUR FRIENDS IN LOS ANGELES. Beide verlieben sich blitzartig ineinander und die Welt um sie herum versinkt. Durch ihre kompromisslose und unbedingte Liebe brechen Romeo und Julia die Gesetze ihrer Gangs und überwinden damit gleichzeitig die Grenzen ihres Standes LET LOVE RULE. Das Unmögliche scheint einen Moment möglich SORRY MAMA I NEVER MEANT TO HURT YOU. Aber für die anderen ist das ein Tabubruch. Als Romeos Freund Mercutio getötet wird, rächt der den Mord sekundenschnell mit Mord. Es beginnt eine Spirale von Gewalt und Gegengewalt, die nicht aufzuhalten ist.

 

Auch über tausend Folgen „Verbotene Liebe“ konnten „Romeo und Julia“ nicht beerdigen. Tausende Mal wurde diese Geschichte von der Liebe als Kontrastmittel politischer Konflikte in Variationen erzählt. Nuran David Calis hat „Romeo und Julia“ neu geschrieben: sein V.E.R.O.N.A. ist ein Club, Lorenzo der Besitzer, der versucht, die verfeindeten Gangs der Capulets und Montagues zusammenzubringen. Es geht um HipHop, um die Macht über die Straße und eine unmögliche Liebe.

 

Mit Schauspielern des Ensembles, Berliner HipHop-Größen, Schülern der Rütli-Schule und Studierenden der UdK baut Nuran Calis, als Autor und Regisseur Spezialist für ein Theater der sozialen Umwertung, eine alte Geschichte mit heutigen Bildern neu zusammen: „Death is sure. Life is not.“

 

Dieses Projekt wird unterstützt von den Freunden des Maxim Gorki Theaters Berlin e.V.

 

Es spielen: Gunnar Teuber (Lorenzo), Max Simonischek (Romeo), Mike Adler (Mercutio), Leon Ullrich (Benvolio), Robert Niemann* (Abraham), Bastian Bömches von Boor* (Balthasar), Anika Baumann (Julia), Picco von Groote (Mia), Luis Lüps* (Tybalt), Johann Jürgens (Paris), Tilman Rose* (Simson), Jan Marius Walter* (Gigi).

 

Es wirken Schüler der Partnerschule (Rütli-Schule) und Studenten des 1. Studienjahres Schauspiel der UdK(*) mit.

 

Special Acts während der Vorstellungen: Prinz Pi, Harris, Joe Rilla und Alpa Gun (am 18. April, Premiere) Mc Bogy und Greckoe (Sektenmuzik) (am 19. April)

 

Regie Nuran David Calis,

Bühne Irina Schicketanz,

Kostüme Amelie von Bülow,

Musik Vivan Bhatti,

Video Karnik Gregorian Dramaturgie Carmen Wolfram

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑