Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rock 'n' Roll. Ein Abschied" von Matthias Kniesbeck und Mathias Reiter - Theater Pforzheim"Rock 'n' Roll. Ein Abschied" von Matthias Kniesbeck und Mathias Reiter -..."Rock 'n' Roll. Ein...

"Rock 'n' Roll. Ein Abschied" von Matthias Kniesbeck und Mathias Reiter - Theater Pforzheim

Premiere: 20. September 2014 im Podium. -----

Fünf Mitglieder einer Rockband träumen vom großen Gig: Hartmut, der Bandleader und Helmut kennen sich schon von der Schule. Jesse, Conrad-Hauke und Janne sind später dazu gekommen. Als Hartmut einige Auftritte an Land zieht, beschließen die fünf Musiker über den Hobby-Tellerrand hinauszuschauen und vielleicht ja sogar ganz groß rauszukommen.

Und tatsächlich läuft es auf der Bühne ganz gut und auch Backstage gibt es die eine oder andere Annäherung. Doch Hartmuts Zustand verschlechtert sich zusehends und bald schon muss er feststellen: Rock 'n' Roll mag unsterblich sein, er ist es nicht…

 

Eigens für die Band des Schauspielensembles, „Oh Polly“, wurde dieses Stück bei Matthias Kniesbeck in Auftrag gegeben. Die Lieder wurden von der Band selbst komponiert und erarbeitet. „Oh Polly“, das sind: Mathias Reiter, Jörg Bruckschen, Peter Christoph Scholz, Timo Beyerling und Christine Schaller. Die Idee, ein Stück auf die Bühne zu bringen kam den fünf Schauspielern, als Sie im Festzelt der Baden-Württembergischen Theatertage 2013 aufgetreten waren. Die Liebe zum Theater und die Liebe zur Musik sind es, was sie verbindet. Das Ergebnis ist ein fetziger Theaterabend mit viel Musik, Herz und jede Menge Witz.

 

Inszenierung: Matthias Kniesbeck

Bühne und Kostüme: Stephanie Kniesbeck

Dramaturgie: Andreas Kahlert

 

Besetzung:

Hartmut: Mathias Reiter

Janne: Christine Schaller

Helmut: Jörg Bruckschen

Jesse: Timo Beyerling

Conrad-Hauke: Peter Christoph Scholz

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑