Es heißt, von vorn zu beginnen, allein in der Wildnis zu überleben.
Auf sich selbst zurückgeworfen, zwingt die Konfrontation mit der nackten Existenz zur Veränderung. Robinson erschafft sich seine Welt. Nach 25 Jahren Einsamkeit zeigt sich in der Begegnung mit Freitag, dem Fremden, die Selbstherrlichkeit einer Kultur, die sich Zivilisation nennt.
„Robinson Crusoe“ gilt als einer der ersten englischen Romane und soll nach der Bibel und dem Koran das meist gedruckte Buch der Welt sein. Wer ist dieser Robinson, dieser Archetyp des Abenteurers, Eroberers und Gottsuchers? Knapp 300 Jahre nach dem Erscheinen des Romans und gut 500 Jahre nach der Entdeckung der Neuen Welt wird eine Theaterexpedition das Burgtheater zur Insel erklären und dieser Frage auf den Grund gehen.
Regie: Jan Bosse
Bühnenbild: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Video: Meika Dresenkamp
Musik: Arno P. Jiri Kraehahn
Licht: Peter Bandl
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
mit
Ignaz Kirchner
Joachim Meyerhoff
Donnerstag, 26.04.2012 | 20.30
Donnerstag, 26.04.2012 | 18.00
Freitag, 27.04.2012 | 18.00 Uhr
Freitag, 27.04.2012 | 20.30 Uhr
Sonntag, 29.04.2012 | 17.00 Uhr
Sonntag, 29.04.2012 | 19.30 Uhr
Mai
Freitag, 04.05.2012 | 18.00 Uhr
Freitag, 04.05.2012 | 20.30 Uhr
Samstag, 05.05.2012 | 20.30 Uhr
Samstag, 05.05.2012 | 18.00 Uhr
Montag, 07.05.2012 | 18.00 Uhr
Montag, 07.05.2012 | 20.30 Uhr
Montag, 14.05.2012 | 20.30 Uhr
Montag, 14.05.2012 | 18.00 Uhr
Samstag, 19.05.2012 | 18.00 Uhr
Samstag, 19.05.2012 | 20.30 Uhr
Freitag, 25.05.2012 | 18.00 Uhr
Freitag, 25.05.2012 | 20.30 Uhr