Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rigoletto" von Giuseppe Verdi, Kammeroper Frankfurt im Palmengarten"Rigoletto" von Giuseppe Verdi, Kammeroper Frankfurt im Palmengarten"Rigoletto" von Giuseppe...

"Rigoletto" von Giuseppe Verdi, Kammeroper Frankfurt im Palmengarten

Premiere: Sa. 18. 07. 2009 um 20 Uhr

 

Die Geschichte des hemmungslosen Weiberhelden, dem Fürsten von Mantua geht auf ein Drama von Victor Hugo ("Le roi s'amuse") zurück und stellt dessen Hofnarren Rigoletto dramatisch in den Mittelpunkt.

Der Spaßmacher erstickt am eigenen Lachen und verliert seine heiß geliebte Tochter Gilda im Intrigendschungel des fürstlichen Hofes und seiner Schranzen.

 

"Noch nie war die Ausdrucksfülle neuartiger Klangwirkungen packernder und erregender. Nach fast jeder Nummer wurde der Maestro mit Beifall überschüttet." jubelte eine venezianische Tageszeitung 1851 nach der Uraufführung des Rigoletto: Giuseppe Verdi war über Nacht als Sondererscheinung am Komponistenhimmel berühmt.

 

Text von Francesco Maria Piave nach Victor Maria Hugo

Deutsche Bearbeitung von Martin Krähe

 

Musikalische Leitung: Hogen Yun

Inszenierung: Rainer Pudenz

Kostüme: Margarete Berghoff

Bühnenbild: Cornelia Gaertner, Mateo Vilagrasa

Licht: Frank Keller/ Dirk Keller

Dramaturgie: Anne Hasselberg

Assistenz: Sebastian Rest/ Simone Jürgens

 

Mit Johannes M. Kösters, Rüdiger Nikodem Lasa, Christine Graham, Ekaterina Kuridze,

Antonio Rivera, Omar Garrido, Dzuna Kalnina, Jürgen Orelly, Benedikt Schmidt, Harald Mathes, Eric Lenke u.a.

 

Chor und Orchester der Kammeroper Frankfurt

 

weitere Aufführungen:

Fr. 24., Sa. 25., So. 26. Mi. 29, Fr. 31 Juli

Sa. 1., So. 2., Mi. 5., Fr. 7., Sa. 8., So. 9.,

Mi. 12., Fr. 14., Sa. 15., So. 16. August 2009

jeweils 20 Uhr

 

Aufführungsort: Orchestermuschel/ Musikpavillon im Palmengarten

Eingang: Bockenheimer Landstraße / Palmengartenstraße 1

und Siesmayerstraße 61

 

Vorverkauf:

Frankfurt Ticket Tel: 13 40 400

Palmengarten

und an der Abendkasse

Vorverkauf: 27,- / Abendkasse: 29,-

 

Bei Regen findet die Aufführung konzertant statt.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑