Eine Rheinfahrt führt ihn an den Hof der Gibichungen zu Gunther und dessen Schwester Gutrune. Gunthers Halbbruder Hagen, der Sohn Alberichs, inszeniert eine Intrige, der Siegfried zum Opfer fällt. Hagen ersticht ihn. Brünnhilde rächt den Tod Siegfrieds, indem sie den Ring an sich nimmt, die Welt der Gibichungen und Walhall in Brand setzt und sich selbst in die Flammen stürzt.
Mit Brünnhildes Schlussgesang endet nicht nur die Götterdämmerung, sondern Wagners 16stündiges Monumentalwerk. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden, erweist sich seine staunenswerte Aktualität im Zeichen unterschiedlichster Interpretationsansätze bis auf den heutigen Tag.
Mit der Premiere von Richard Wagners Götterdämmerung wird die erste zyklische Aufführung des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen vollendet.
Musikalische Leitung Constantin Trinks | Inszenierung John Dew | Bühne Heinz Balthes | Kostüme José-Manuel Vázquez | Choreinstudierung André Weiss
Mit Erica Brookhyser, Katrin Gerstenberger, Elisabeth Hornung, Anja Jung, Margaret Rose Koenn, Susanne Serfling, Gae-Hwa Yang | Craig Bermingham, Frank Koch, Ralf Lukas, Thomas Mehnert, Oleksandr Prytolyuk, Olafur Sigurdarson
Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de