Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Residenztheater München, Auftragswerk: Simon Stones «Unsere Zeit» nach Motiven von Ödön von Horváth Residenztheater München, Auftragswerk: Simon Stones «Unsere Zeit» nach...Residenztheater München,...

Residenztheater München, Auftragswerk: Simon Stones «Unsere Zeit» nach Motiven von Ödön von Horváth

Premiere So 19. September 2021, 17.00 Uhr

Im Mikrokosmos einer Tankstelle, einem öffentlichen Ort des Transits, an dem unterschiedlichste soziale Schichten aufeinandertreffen, beobachten wir in Momentaufnahmen fünfzehn Figuren – vom Paketzusteller über die CEO bis zur Sozialarbeiterin – und werden über einen Zeitraum von mehreren Jahren hinweg Zeug*innen ihrer privaten Sehnsüchte, persönlichen Schicksalsschläge, psychischen Verwundungen, politischen Positionen oder ökonomischen Sachzwänge.

 

Copyright: Residenztheater München

In einer Poesie der Alltagssprache gelingt Simon Stone dabei eine hochaktuelle Hommage an den Horváth'schen Kosmos der Glücksuchenden und Gestrandeten, der Auf- und Aussteiger*innen, der Tag- und Albträumer*innen – und eine theatrale Analyse unserer Gegenwart.

Ödön von Horváth gilt zu Recht als bedeutendster Diagnostiker seiner Zeit. In jedem seiner Sätze, die Horváth meist Kleinbürger*innen oder Frauen in patriarchalischer Abhängigkeit in den Mund legte, fand Klaus Mann eine «Atmosphäre echter Poesie». Horváths Dramen, Romane und Erzählungen, die starke biografische Bezüge zu München aufweisen, sind präzise sozialpolitische Analysen einer radikal entfremdeten und sozioökonomisch instabilen Gesellschaft, die am Abgrund steht und selbst alle Abgründe in sich trägt.

Der australische Autor und Regisseur Simon Stone, dessen aufsehenerregende zeitgenössische Interpretationen klassischer Dramen international für Furore sorgen, greift Figuren, Erzählstränge und Motive aus Horváths OEuvre auf, katapultiert diese in unsere Gegenwart und verbindet sie zu einem postheroischen, berührenden Panorama menschlicher Anstrengungen in Zeiten der Krise.

Inszenierung Simon Stone
Bühne Blanca Añón
Kostüme An D'Huys
Musik Melanie Wilson
Licht Gerrit Jurda
Dramaturgie Constanze Kargl

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑