Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pulverfass" von Dejan Dukovski, Emir Kusturica u.a. - Schauspiel Leipzig"Pulverfass" von Dejan Dukovski, Emir Kusturica u.a. - Schauspiel Leipzig"Pulverfass" von Dejan...

"Pulverfass" von Dejan Dukovski, Emir Kusturica u.a. - Schauspiel Leipzig

Premiere 25.10. 2012, 19.30, Centraltheater. -----

Balkan-Groteske, Balkan-Drama, Balkan-Blues? Zuschreibungen, die immer wieder bemüht werden, wenn über Stücke des Mazedoniers Dejan Dukovski gesprochen wird, und die passen und auch wieder nicht passen.

„The whole world will be balkanized.“ Alles, was südlich unserer Vorstellung liegt, ist für uns Balkan. Dukovski wurde in Skopje im ehemaligen Jugoslawien geboren. Seinen Text „Das Pulverfass“ schrieb er 1996. Da machte der Krieg kurz Pause, bevor er 1999 im und um den Kosovo wieder aufflammte. Das Stück ist ein „Reigen“ der Gewalt und beschreibt laut Dukovski den Augenblick unmittelbar vor Kriegsausbruch. Genau da knüpft das Projekt PULVERFASS an und stellt ganz generell die Fragen: Welche Handlungen führen zu Aggression und Gegenaggression und zum Erwachen des Krieges? Kommt der Krieg jemals zu einem Ende oder ist das, was wir Krieg nennen, nicht konstitutiv für unser Sein? Es war Krieg, es ist Krieg und es wird immer Krieg sein.

 

Sascha Hawemann begibt sich mit seiner neuen Arbeit im Centraltheater auf eine theatrale Reise in eine Region, die vom Krieg geprägt wurde und von der immer wieder Kriege ausgingen. Das Ende Jugoslawiens ist untrennbar mit Begriffen wie Srebrenica und Genozid besetzt. Balkan und das Projekt PULVERFASS ist aber auch Lebenslust, Komödie und Musik. Genau zwischen diesen Polen liegt vielleicht eine Wahrheit, die diese Reise in die Vergangenheit formuliert, vorangetrieben von der Musik einer Live-Band und „balkanized“ in einer ganz eigenen Form.

Johannes Kirsten

 

mit Klara Deutschmann, Edgar Eckert, Sarah Franke, Günther Harder, Andreas Keller, Christian Kuchenbuch, Guido Lambrecht

 

Regie: Sascha Hawemann

Bühne: Wolf Gutjahr

Kostüme: Hildegard Altmeyer

Musik: XELL

Dramaturgie: Johannes Kirsten

 

Werkstattgespräch am 18.10., 18 Uhr, Erfrischungsfoyer, 0 €

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑